Plus Natt och Dags "1795"

Durchwachsenes Ende der Historienkrimi-Trilogie

Mit den Historienkrimis "1793" und "1794" begeisterte der bis dahin unbekannte schwedische Autor Niklas Natt och Dag Leser und Kritiker. Nun bringt er seine düstere Trilogie zu einem etwas diffusen Ende.

09.02.2022 UPDATE: 09.02.2022 10:12 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden
er schwedische Autor Niklas Natt och Dag (undatierte Aufnahme). Sein neues Buch "1795" ist Fiktion, aber dank seiner eindrucksvollen Recherche wirkt das Buch realer als eine Dokumentation. Foto: Kiefer Lee/Piper Verlag /dpa​

Von Werner Herpell

Berlin (dpa) - Die schöne Stadt Stockholm, gegen jedes Klischee, als Hort des Bösen am Ende des 18. Jahrhunderts: Mit diesem Coup in seinen historischen Kriminalromanen "1793" und "1794" hatte Niklas Natt och Dag seit 2017 Riesenerfolg bei Kritikern und Lesepublikum. Die Brutalität mancher Mord- und Folterszenen war abstoßend, aber logisch und daher literarisch nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.