Durchwachsenes Ende der Historienkrimi-Trilogie
Mit den Historienkrimis "1793" und "1794" begeisterte der bis dahin unbekannte schwedische Autor Niklas Natt och Dag Leser und Kritiker. Nun bringt er seine düstere Trilogie zu einem etwas diffusen Ende.

Von Werner Herpell
Berlin (dpa) - Die schöne Stadt Stockholm, gegen jedes Klischee, als Hort des Bösen am Ende des 18. Jahrhunderts: Mit diesem Coup in seinen historischen Kriminalromanen "1793" und "1794" hatte Niklas Natt och Dag seit 2017 Riesenerfolg bei Kritikern und Lesepublikum. Die Brutalität mancher Mord- und Folterszenen war abstoßend, aber logisch und daher literarisch nicht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+