Plus Nachkriegszeit

Land geht auf Leid in Behindertenhilfe und Psychiatrien ein

Psychiatrien und Behindertenstationen wurden nach dem Krieg vor allem an die Stadtränder gebaut, oft auch mitten aufs Land. Dort und damit am Rande der Gesellschaft wurden Kinder und Jugendliche als Patienten zu Opfern. Das Land hat nun für ihr Leid um Entschuldigung gebeten.

30.03.2022 UPDATE: 30.03.2022 12:01 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Baden-württembergisches Landesarchiv
Das baden-württembergische Landesarchiv in Stuttgart.

Stuttgart (dpa/lsw) - Über viele Jahrzehnte sind Kinder und Jugendliche in baden-württembergischen Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien gequält, geschlagen und falsch behandelt worden. Sie seien zwischen 1949 und 1975 weniger Opfer des Systems als vielmehr der gesellschaftlichen Zustände geworden, sagte Gerald Maier, Präsident des Landesarchivs, zum Abschluss des nach seinen Angaben

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.