Nach Gewaltverbrechen: Hunderte beim DNA-Massentest
Eine Obdachlose wird lebensgefährlich verletzt. Mit einem DNA-Massentest wollen die Ermittler den Täter finden. Aber mehr als ein Viertel der Eingeladenen erscheint nicht.
Lauda-Königshofen (dpa/lsw) - Nach dem mutmaßlichen versuchten Tötungsdelikt an einer Obdachlosen bei Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) werden hunderte DNA-Proben von einer Reihenuntersuchung geprüft. Die Proben werden in ein Labor geschickt und mit den am Tatort gefundenen DNA-Spuren verglichen, sagte ein Polizeisprecher. Dies könne bis Ende das Jahres dauern. Jene Männer, die nicht zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+