Plus International

Licht aus für Frieden und Klimaschutz im Südwesten

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg sind am Samstagabend als Zeichen für den Klimaschutz und den Frieden im Dunkeln geblieben. Für eine Stunde wurde die Beleuchtung unter anderem vom Neuen Schloss in Stuttgart, vom Freiburger Münster, vom Barockschloss in Mannheim und vom Rathaus in Heilbronn ausgeschaltet. Rund 170 Kommunen im Südwesten wollten sich an der internationalen "Earth Hour" beteiligen - und damit so viele wie in keinem anderen Bundesland, teilte die Umweltorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) mit.

27.03.2022 UPDATE: 27.03.2022 09:16 Uhr 16 Sekunden
"Earth Hour" in Stuttgart
Die Bildkombo zeigt das Neue Schloss in Stuttgart vor (oben) und unbeleuchtet während der sogenannten «Earth Hour».

Stuttgart (dpa/lsw) - Nach WWF-Angaben planten etwa 650 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland, den Schalter symbolisch umzulegen. Neben Kommunen rief die Umweltschutzorganisation auch Unternehmen und Privatpersonen zu der Aktion auf. Die "Earth Hour" sollte über alle Kontinente hinweg in mehr als 180 Ländern stattfinden. Das australische Sydney verdunkelte 2007 als erste Stadt der Welt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.