Plus

Immer mehr Menschen in Wohnungsnot von Wohlfahrt betreut

Für Menschen ohne Wohnsitz macht die Corona-Pandemie das Leben noch härter, als es bereits ist. Die Wohlfahrtsorganisationen sind alarmiert und fordern die Politik auf, das Problem stärker anzugehen.

22.02.2022 UPDATE: 22.02.2022 05:06 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Wohnungslosgkeit
Ein Wohnungsloser, der auf der Straße lebt, liest Zeitung in der Einrichtung «Tagestreff Tür» der Diakonie Karlsruhe.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der Menschen in Wohnungsnot und ohne Wohnung hat in Baden-Württemberg im zweiten Jahr der Corona-Pandemie weiter zugenommen. Sie liegt aber immer noch leicht unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Die Dienste und Einrichtungen der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege seien im Jahr 2021 von 11.619 Menschen um Hilfe gebeten worden, das seien fast 200 mehr

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.