Hintergrund - Ochsenpferchbunker
Der Ochsenpferchbunker, zwischen 1940 und 1943 erbaut, bot im Zweiten Weltkrieg bis zu 7500 Menschen Schutz. Nach Kriegsende bis Mai 1946 von den Amerikanern besetzt, wurde er zunächst als Gefangenenlager und dann als Wohnstatt für Evakuierte genutzt. 1966 zogen die letzten im Bunker lebenden Familien in Wohnungen um.
Während des Kalten Krieges wurde er als Atomschutzbunker bereitgehalten. Das Stadtarchiv nutzt den Bunker seit einigen Jahren als Depot. haz