Hintergrund - IWR DKFZ usw

08.11.2015 UPDATE: 08.11.2015 06:00 Uhr 32 Sekunden

Die Kooperation des Instituts für Rechts- und Verkehrsmedizin mit dem DKFZ und dem Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) ist einzigartig. Dadurch stehen den Rechtsmedizinern nicht nur herkömmliche Computer- und Magnetresonanztomografen zur Verfügung, sondern auch das noch viel höher auflösende Sieben-Tesla-Modell im DKFZ. Künftig können die Rechtsmediziner durch den Einsatz moderner bildgebender Verfahren wohl auf manche Autopsien verzichten. Schusskanäle können etwa virtuell nachgezeichnet werden, ohne den Schädel zu öffnen. Für die Rechtsmedizinerin stellen die neuen Technologien einen Riesenvorteil dar. Wenn beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt neue Fragen zu einem Fall auftauchen, kann man sich die digitalen Daten einfach noch einmal anschauen und diese ohne Qualitätsverlust nachbegutachten. Hinzu kommt aber auch, dass die Radiologie genutzt werden kann, um an Überlebenden Verletzungen zu dokumentieren. Dies geschieht in der Gewaltambulanz des Instituts für Rechtsmedizin. hob