Hintergrund Fledermaus Graues Langohr Wiesloch

08.11.2023 UPDATE: 07.11.2023 06:00 Uhr 36 Sekunden

> Das Graue Langohr hat seinen Namen von den fast körperlangen Ohren und einem grauen Rückenfell. Der Körper der Fledermaus ist zwischen vier und fünf Zentimeter lang. Die Art ist eine typische Dorffledermaus, die ihre Quartiere in und an Gebäuden findet, und gilt in Baden-Württemberg als vom Aussterben bedroht. Grund dafür sind vor allem Quartiersverluste.

Den Sommer verbringen Männchen und Weibchen getrennt: Die weiblichen Tiere schließen sich zu Kolonien zusammen und bringen pro Jahr nur ein Jungtier zur Welt. Meist wird der Nachwuchs Anfang Juli geboren und bis zu sechs Wochen gesäugt. Dreiviertel aller Wochenstubenquartiere befinden sich in den Dachstühlen von Kirchen. Die Art jagt in Gärten, auf Obstwiesen, an Hecken und über Weiden und nutzt Waldränder und Laubwälder. Größere Nachtfalter gehören zu ihrer Hauptbeute.

Graue Langohren gehören zu den lichtmeidenden Fledermausarten und überwintern entweder in tiefen Spalten der Gemäuer ihrer Sommerquartiere oder suchen wenige Kilometer entfernte unterirdische Winterquartiere. tt