Plus Geschichte

50. Todestag von Oskar Schindler - Lebensjahre in Frankfurt

Oskar Schindler rettete viele hundert Juden vor dem Holocaust. Später lebte er auch in Frankfurt. Der hessische Landtag erinnert nun an den Mann, den ein Hollywoodfilm weltbekannt gemacht hat.

05.10.2024 UPDATE: 05.10.2024 04:03 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
50. Todestag von Oskar Schindler - Schindlers Liste
Ein Film hat Oskar Schindlers Liste mit vor dem Holocaust geretteten Juden weltberühmt gemacht. Nun jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. (Archivbild)

Wiesbaden/Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Oskar Schindler ist zum Helden geworden, weil er mit seiner Frau Emilie 1.200 Juden vor den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten gerettet hat. Am kommenden Mittwoch (9.10.) jährt sich sein Tod zum 50. Mal. Am selben Tag plant der hessische Landtag in Wiesbaden eine Gedenkstunde für den Unternehmer, den US-Regisseur Steven Spielberg mit dem Film

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.