Plus Forschung

Tierbeobachtung aus dem All: Projekt erhält keine Daten mehr

Mit dem "Icarus"-Projekt erlangen Forscher wertvolle Daten zum Verhalten von Tausenden Tieren weltweit. Die dafür nötige Übertragung aus dem All kommt nun aber im Zuge des Ukraine-Kriegs zum Erliegen. Die Forschenden lassen sich davon nicht unterkriegen.

22.03.2022 UPDATE: 22.03.2022 05:21 Uhr 50 Sekunden
Forschungsprojekt «Icarus»
Martin Wikelski, Projektleiter von «Icarus», spricht.

Konstanz (dpa) - Der Ukraine-Krieg hat auch Folgen für die Wissenschaft: Das deutsch-russische Forschungsprojekt "Icarus" zur Tierbeobachtung aus dem All erhält keine Daten von der Raumstation ISS mehr. Sie gehe auch nicht davon aus, dass sie künftig noch mal Daten erhalten werden, sagte Uschi Müller, Projektkoordinatorin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.

Die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.