EU verschärft Asylpolitik - CSU reagiert zurückhaltend
Berlin (dpa) - Die Europäische Union hat sich unter dem Eindruck der deutschen Regierungskrise auf eine Verschärfung ihrer Asylpolitik geeinigt. Künftig können gerettete Bootsflüchtlinge in zentralen Sammellagern in der EU untergebracht werden. Ähnliche Lager in Nordafrika werden geprüft. Die Grenzschutzagentur Frontex soll schon bis 2020 verstärkt, die EU-Außengrenzen stärker abgeriegelt werden. Kanzlerin Angela Merkel begrüßte die Einigung. Ob die Gipfelbeschlüsse reichen, um den Koalitionsstreit zwischen Merkels CDU und der Schwesterpartei CSU beizulegen, ist unklar.
Berlin (dpa) - Die Europäische Union hat sich unter dem Eindruck der deutschen Regierungskrise auf eine Verschärfung ihrer Asylpolitik geeinigt. Künftig können gerettete Bootsflüchtlinge in zentralen Sammellagern in der EU untergebracht werden. Ähnliche Lager in Nordafrika werden geprüft. Die Grenzschutzagentur Frontex soll schon bis 2020 verstärkt, die EU-Außengrenzen stärker abgeriegelt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+