Plus Digitale Gesundheitsdaten

Bessere Patientenversorgung mithilfe digitaler Daten

Rund 25.000 Rheinland-Pfälzer erkranken jedes Jahr an Krebs. Tendenz steigend. Die Daten laufen bei einem Institut zusammen. Aber nicht nur diese, Ziel ist eine bessere Versorgung.

15.10.2024 UPDATE: 15.10.2024 03:37 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Mammographie
Das Institut für digitale Gesundheitsdaten ist auch mit Früherkennungsprogrammen etwa zum Brustkrebs befasst. (Symbolbild)

Mainz (dpa/lrs) - Das landesweite Krebsregister, Covid-Impfungen und Masernimpfpflicht in Kitas: Mit Daten zu solchen Krankheiten befasst sich das Institut für digitale Gesundheitsdaten (IDG) Rheinland-Pfalz. "Ziel ist es, der Gesellschaft zu nutzen", sagt Geschäftsführer Philipp Kachel im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Rund 85 Menschen arbeiten beim IDG. 

Bei der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.