Plus Arbeitslosigkeit gestiegen

Schwache Konjunktur belastet weiterhin den Arbeitsmarkt

Dass in der Sommerpause die Arbeitslosigkeit ansteigt, ist üblich. Doch in diesem Jahr sind die Zahlen höher als sonst. Die Bundesagentur nennt den Grund.

31.07.2024 UPDATE: 31.07.2024 09:58 Uhr 1 Minute, 54 Sekunden
Agentur für Arbeit
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Juli gestiegen

Nürnberg (dpa) - Eine Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt ist an sich nicht ungewöhnlich - doch in diesem Jahr steigt die Zahl der Arbeitslosen im Juli besonders stark an. Die Konjunkturdynamik der deutschen Wirtschaft habe sich aktuell wieder abgeflacht, heißt es im Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit (BA). Angesichts der schwachen Konjunktur entwickle sich auch der Arbeitsmarkt weiter

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.