RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • HD-Symposium
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberger Symposium

Am Anfang gab es nur reservierte Tische in der Mensa

Drei "Generationen" von Organisatoren berichten, wie sie das Heidelberger Symposium, das heute beginnt, erlebt haben – Man wächst gemeinsam

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.05.2018, 06:00 Uhr
  • Mareike Scheuermann. Fotos: privat

  • Petter Rippen.

  • Matthias Kutsch.

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Sie sind 56, 34 und 21 Jahre alt. Sie haben wenig bis gar nichts miteinander zu tun. Aber sie verbindet eine Geschichte: die des Heidelberger Symposiums. Die traditionsreiche studentische Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Die RNZ hat vor dem heutigen Start unter dem Thema "Gleichgewicht" mit drei Organisatoren unterschiedlicher Generationen über ihre Erinnerungen und Erfahrungen gesprochen - und darüber, was für sie den Reiz des Symposiums ausmacht.

Sommer 1988: Peter Rippen, 26 Jahre, ist unzufrieden mit seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ruperto Carola. Zu viel Theorie, zu weit weg von der Realität. So ergeht es auch Achaz von Quistorp und Benita von Koskull. Die drei Kommilitonen entscheiden sich, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Sie rufen das Heidelberger Symposium ins Leben. "Wir wollten einen Treffpunkt schaffen, wo Theorie und Praxis in den Dialog zueinander treten können. Etwas zur damaligen Zeit Einzigartiges", erinnert sich Rippen.

Hintergrund

Von Donnerstag bis Samstag werden Symposiums-Besuchern über 30 Vorträge, Diskussionen, Workshops und andere Veranstaltungen geboten. Hier einige Höhepunkte im Überblick:

> Eröffnung mit Jürgen Trittin: Der ehemalige Grünen-Chef und Umweltminister spricht heute ab 11.15 Uhr zum Thema "Die Welt aus den Fugen".

> Armes Deutschland: Der

[+] Lesen Sie mehr

Von Donnerstag bis Samstag werden Symposiums-Besuchern über 30 Vorträge, Diskussionen, Workshops und andere Veranstaltungen geboten. Hier einige Höhepunkte im Überblick:

> Eröffnung mit Jürgen Trittin: Der ehemalige Grünen-Chef und Umweltminister spricht heute ab 11.15 Uhr zum Thema "Die Welt aus den Fugen".

> Armes Deutschland: Der renommierte Armutsforscher Christoph Butterwege hält am morgigen Freitag um 9.15 Uhr einen Vortrag zur sozialen Ungleichheit in der Bundesrepublik.

> Zukunft der Arbeit: Walter Riester, ehemaliger Arbeitsminister und Vater der "Riester-Rente", erklärt am Samstag um 11.15 Uhr, wie sich unser Sozialstaat ändern muss.

> Datenschutz vs. Überwachung: Wie viel Kontrolle braucht der Rechtsstaat? Damit setzt sich am Samstag ein Podium auseinander. Dabei sind der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer, die Sprecherin des "Chaos Computer Club" Constanze Kurz, der Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink sowie der Vizepräsident des Bundeskriminalamtes Peter Henzler.

> Tickets für das Symposium gibt es im Festzelt auf dem Universitätsplatz für 33 Euro (ermäßigt: 18 Euro). Neben dem Eintritt beinhalten sie die Bewirtung im Festzelt sowie den Eintritt zur Abschlussparty am Samstag. dns


[-] Weniger anzeigen

Dafür müssen die drei Studenten zunächst improvisieren. Das erste Büro ist zugleich Rippens Zuhause. "Alles, was störte, kam raus. Stattdessen haben wir behelfsmäßig drei Schreibtische aufgebaut", sagt Rippen. Doch auf Entgegenkommen stoßen er und seine Kommilitonen mit ihrer Idee nicht überall: "Einer meiner Professoren sagte zu mir: ‚Rippen, sie müssen wohl mal richtig auf die Schnauze fallen’", erinnert sich der heute 56-Jährige. Rippen und seine Freunde lassen sich davon aber nicht beirren. Beharrlich treiben sie Sachspenden ein, schreiben mögliche Referenten an, arbeiten Tag und Nacht. Mit Erfolg: Im April 1989 startet das erste Symposium. Es kommen knapp 500 Teilnehmer und rund 50 Referenten. Die müssen sich, anders als heute, ihre Anreise jedoch selbst finanzieren. "Das Einzige, was wir ihnen bieten konnten, war ein reservierter Tisch in der Mensa", sagt Rippen.

Knapp zwei Jahrzehnte später, bei der 18. Auflage des Symposiums, speisen Referenten und Besucher bereits in einem weißen Zelt auf dem Uniplatz. Das Organisationsteam bilden mittlerweile Studenten verschiedenster Disziplinen. Dazu gehört auch Matthias Kutsch. Gemeinsam mit seiner Mitorganisatorin Elisabeth Hage rief er damals den Kunst- und Kulturpreis ins Leben. Seitdem wird das Symposiums-Logo im Rahmen eines Wettbewerbs jedes Jahr von einer Jury ausgewählt.

Aber nicht nur Kutsch hat seine Spuren beim Symposium hinterlassen, auch das Symposium bei ihm: "Es war eine Erfahrung, die mir für mein späteres Leben viel gebracht hat." Durch die Organisationstätigkeit habe er einiges gelernt, etwa was Projektarbeit oder Gruppendynamiken betrifft. Vor allem die Zusammenarbeit mit den anderen Studenten hat Kutsch, der heute für die CDU im Gemeinderat sitzt, noch immer in guter Erinnerung. "Da sind Freundschaften entstanden, die ich nach wie vor pflege."

Junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, ein gemeinsames Ziel: Das ist es, was auch Mareike Scheuermann am Heidelberger Symposium fasziniert. "Es sind die verschiedenen Sichtweisen auf ein Thema, die das Symposium mit Leben füllen", sagt Scheuermann. Die 21-Jährige studiert Soziologie im sechsten Semester und ist Teil des diesjährigen Organisationsteams. In den letzten Monaten hat sie vor allem eines erfahren: "Man muss sich seine Zeit gut einteilen können." Auch wenn die Organisation die ein oder andere Entbehrung mit sich gebracht hat: "Wenn man sieht, was wir auf die Beine gestellt haben, kann man stolz sein", sagt Scheuermann.

Eine Art Stolz, fast schon ungläubiges Erstaunen, erfüllt auch Peter Rippen: "Wir hätten uns damals nie erträumt, dass es die Veranstaltung auch 30 Jahre später noch geben könnte." Als Kurator ist er dem Heidelberger Symposium nach wie vor verbunden und steht dem jährlich wechselnden Organisationsteam mit Ratschlägen zur Seite. Eines beobachtet Rippen dabei regelmäßig mit Freude: "Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen, die einander nicht kennen, jedes Jahr aufs Neue zusammenraufen und aneinander wachsen."

Auch interessant
  • Heidelberger Symposium - Jürgen Trittin meint...: "Wir haben keine drei Erden"
  • Heidelberger Symposium - Christoph Butterwegge: Von wegen Mittelstandsgesellschaft
  • Heidelberger Symposium - Soziale Medien: "Menschen lästern seit Jahrtausenden"
  • Heidelberger Symposium "Gleichgewicht": In Eberbach bleiben sie standhaft
  • 30. Heidelberger Symposium: Sie packen wieder die ganz großen Fragen an
  • Heidelberger Symposium 2018: Trittin eröffnet das Wissenschaftsfestival der Studenten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • Heidelberger Einkaufsnacht: Die Stadt war wieder voller
  • 1899 Hoffenheim: Dem goldenen Herbst folgt ein karger Winter
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Anklage erhoben: Das müssen Sie zum Kurzzeit-Kennzeichen-Skandal wissen
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Schreuder fordert neue Spieler: "Vorne brauchen wir noch ein bisschen Qualität"
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Anklage erhoben: Das müssen Sie zum Kurzzeit-Kennzeichen-Skandal wissen
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
weitere Meldungen
  • Heidelberger Symposium: Transfrau, Kommandeurin und vor allem glücklich
  • Heidelberg: Jürgen Trittin eröffnete das 30. Heidelberger Symposium
  • Heidelberger Symposium - Christoph ...: Von wegen Mittelstandsgesellschaft
  • Heidelberger Symposium - Jürgen Trittin ...: "Wir haben keine drei Erden"
  • Heidelberger Symposium - Soziale Medien: "Menschen lästern seit Jahrtausenden"
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung