RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Campus Heidelberg
  • Artikel
🛈 Foto: Universität Heidelberg
Eilmeldung
Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist tot

EU-Behörde gibt grünes Licht für Johnson-Impfstoff

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Campus

Nicht für jeden ist ein Studium das Richtige

Was tun, wenn man mit dem eigenen Studiengang unzufrieden ist? RNZ-Campus erklärt, wann und wie man am besten wechselt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.02.2018, 06:00 Uhr

Zum Startschuss der 625-Jahr-Kampagne ließ die Universität Heidelberg auf dem Uniplatz riesige Buchstaben aufstellen. Dem Motto 'Dem Lebendigen Geist' fühlt sich die Hochschule verpflichtet. Archivfoto: Stefan Kresin

Von Jonas Labrenz

"Es war die schönste Zeit meines Lebens": Ein Satz über das Studium, der häufig von ehemaligen Magister- oder Diplomstudenten zu hören ist. Mit der Bologna-Reform sollte vieles besser werden: Die Studienzeiten kürzer, die Liste der erworbenen Kompetenzen länger. Studienabbrecher sollte es weniger geben. In vielerlei Hinsicht ist jedoch so ziemlich das Gegenteil eingetreten.

Dass es allerdings keinesfalls ein Makel im Lebenslauf ist, das Studienfach zu wechseln oder der Uni sogar ganz den Rücken zu kehren, zeigte die Studienberatung der Universität bei ihrer Veranstaltung "Spurwechsel". Denn es gibt einige sinnvolle Alternativen zur Hochschule - und bei vielen davon hilft auch ein abgebrochnes Studium weiter. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Wann macht ein Wechsel Sinn? "Wenn Sie das Gefühl haben, dauerhaft am falschen Platz zu sein, dann lohnt es sich, über eine Kursänderung nachzudenken", erklärt Mira Wagner von der Studienberatung der Uni. Gründe dafür kann es viele geben. Simon Flohr hat das selbst erlebt: "Ich fühlte mich in der Anonymität der Universität versunken", erinnert sich der 26-Jährige, "außerdem hat man keine feste Struktur". Die mangelnde Selbstorganisation liegt bei der Liste der Gründe für einen Studienabbruch tatsächlich an dritter Stelle, hinter finanziellen Problemen und der fachlichen Überforderung. Fehlende Motivation und Integration belegen ebenfalls Top-Plätze. Dazu wird häufig eine fehlende Perspektive als Ursache angegeben: "Manchmal passt das Fach einfach nicht zum Menschen", so Wagner.

Wer hilft bei der ersten Orientierung? "Trauen Sie sich gerne, uns anzusprechen, und entwickeln Sie ruhig viele Ideen - aussortieren können Sie später immer noch", erklärt Wagner. Flohr rät: "Das Wichtigste ist, sich nicht abhängig zu machen von der Meinung der anderen", denn es sei ohnehin ein Punkt, an dem man sehr mit sich kämpfen müsse. Schließlich geht es meist um ziemlich zentrale Fragen: "Soll ich alles über Bord werfen?", geisterte es Flohr häufig durch den Kopf - und er ist froh, dass er genau das getan hat: Heute absolviert er eine Ausbildung bei einer hiesigen Bank. Das hätte er früher nie gedacht. Er bereut die Entscheidung jedenfalls nicht: "Das Studium war unheimlich wichtig. Ich bin dadurch viel kompetenter geworden." Das gelte auch, wenn das Studium sich fachlich nicht wirklich mit der Ausbildung überschneide.

Soll ich einfach etwas anderes studieren? Nicht nur der Wechsel des Studienfachs innerhalb einer Hochschule ist möglich - oft ist auch der Wechsel des Studienortes entscheidend. Vielleicht könne auch gleich eine andere Hochschulart gewählt werden, erklärt Petra Kuhn von der Agentur für Arbeit. Wer am liebsten theoretisch arbeitet, "der ist an der Uni richtig", so die Beraterin. Die Fachhochschulen dagegen hätten schon traditionell eine engere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. "Noch praxisnäher bin ich, wenn ich an der Berufsakademie oder einer dualen Hochschule studiere", so Kuhn. Daneben gebe es noch die Pädagogischen und Kirchlichen Hochschulen.

Oder ist ein Studium eigentlich überhaupt nichts für mich? Wer komplett mit dem Studium brechen möchte, der hat eine reiche Auswahl auf dem Markt für Lehrstellen. "Sie brauchen keine Sorge zu haben, dass ein Abbruch im Lebenslauf blöd aussieht - in vielen Fällen ist es ganz positiv", so Kuhn. Tilman Sieber etwa wechselte erst den Studiengang zu angewandter Informatik und begann dann eine Ausbildung zum Informatiker für Systemintegration. "Es war einfach super", sagt der 27-Jährige heute. Viele Stellen gibt es nicht nur im Bereich Industrie und Handel, sondern auch im Handwerk. "Und dafür werdet ihr inzwischen auch gut bezahlt", fügt Benedikt Sand von der Handwerkskammer Mannheim hinzu. Bei vielen Berufen seien Weiterbildungen möglich, ein Komplettpaket sei zum Beispiel der Meisterbrief. Die Arbeitslosenquote der Meister liegt sogar noch niedriger als die der Akademiker. Dazu kommen viele kombinierte Ausbildungsangebote. Wer bereits über 21 ist und gute Leistungen bringt, kann die in der Regel dreijährigen Ausbildungen sogar in zwei Jahren absolvieren.

Wer sind meine Ansprechpartner? Für einen Wechsel von Studienfach, -ort oder Hochschulart ist die Studienberatung die erste Anlaufstelle (E-Mail: studium@uni-heidelberg.de), aber auch die Agentur für Arbeit hilft bei der Orientierung. Für einen Wechsel runter von der Hochschule sind entweder die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder die Handwerkskammer gute Ansprechpartner.

Auch interessant
  • Studienabbrecher in Baden-Württemberg: Ein gutes Zeugnis für das Land
  • Fragen und Antworten: Der Studienabbrecher - das nicht mehr ganz unbekannte Wesen
  • Analyse: Der Studienabbrecher
  • Wissenschaftliche Untersuchung: Fast jeder Dritte bricht in der Frühphase sein Studium ab

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung