Für den dauerhaften Betrieb der Frankenbahn
Die Landkreise Neckar-Odenwald und Main-Tauber haben mit der Bürgerinitiative "Frankenbahn für Alle" eine Unterschriftenaktion gestartet.

Bahn auf der Frankenbahn-Strecke Osterburken-Würzburg. Foto: Helmut Frodl
Odenwald/Tauber. (lra) Um ihre Forderungen zu verdeutlichen und noch mehr Menschen auf den Stundentakt auf der Frankenbahn aufmerksam zu machen, haben die Landkreise Neckar-Odenwald und Main-Tauber gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Frankenbahn für Alle" eine Unterschriftenaktion initiiert.
Die Aktion läuft bis einschließlich Freitag, 21. Oktober. Jeder interessierte Bürger oder jede interessierte Bürgerin kann unterschreiben und dadurch die Forderungen der Beteiligten unterstützen. Die Unterschriftenlisten liegen in den Rathäusern der Städte und Gemeinden Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn, Rosenberg und Osterburken sowie bei den Bäckereien, Metzgereien und Banken in diesen Kommunen aus.
Die Beteiligten haben sich lange Zeit dafür eingesetzt, dass die Regionalbahnen zwischen Osterburken und Lauda eingerichtet werden. "Dieses Angebot bleibt aber dauerhaft nur erhalten, wenn es von ausreichend Fahrgästen genutzt wird", erklärt Landrat Christoph Schauder (Main-Tauber-Kreis). Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis) ergänzt: "Die Bahn ist in der Regel das umwelt- und klimafreundlichste Verkehrsmittel."
"Mit Hilfe der Unterschriftenaktion sollen die Forderungen der Initiative nach einem dauerhaften Betrieb der Bahn durch die Bevölkerung bestärkt werden. Dies ist verbunden mit der Hoffnung, dass anschließend möglichst viele das Angebot nutzen", sagt Manfred Silberzahn von der Bürgerinitiative.
Die Landkreise und die Bürgerinitiative fordern, dass der regelmäßige Regionalbahnverkehr zwischen Osterburken und Lauda verstetigt wird. Die Kosten für den Regelbetrieb sollen vom Land Baden-Württemberg getragen werden, das dafür auch zuständig ist. Außerdem fordern die Beteiligten, dass die infrastrukturellen Maßnahmen für einen regelmäßigen Regionalbahn- und Regionalexpressverkehr geschaffen werden.
Auch interessant
Die Frankenbahn verbindet die Regionen Stuttgart-Heilbronn, Neckar-Odenwald und Main-Tauber sowie den Raum Würzburg unter anderem über die Bahnknoten Osterburken und Lauda. Seit Dezember 2019 wurden die Fahrplanangebote deutlich ausgeweitet. Seitdem gibt es stündliche Regionalexpresszüge in jede Richtung sowie stündliche Regionalbahnen von Stuttgart nach Osterburken und von Lauda nach Würzburg.
Aufgrund der Forderungen aus der Raumschaft begann im Jahr 2019 für die Regionalbahnbedienungslücke von Lauda bis Osterburken ein vierjähriger Probebetrieb mit stündlichen Regionalbahnen von Montag bis Freitag. An der Finanzierung beteiligen sich die beiden Landkreisen mit erheblichen Summen. Zudem zeigt die Infrastruktur der Frankenbahn, insbesondere an den Bahnstationen, weiterhin einen dringenden Handlungsbedarf. Die Bahn wird gebraucht, und das soll mit den Unterschriften klar werden.