Zwei Tage Urlaub bei "Sommer am Fluss" (Update, Fotogalerie)
Strand, Bootsfahrten, Livemusik: Bei "Sommer am Fluss" herrschte Ferienstimmung. Tausende feierten auf der gesperrten Bundesstraße B37.

Von Hannes Huß
Heidelberg. Für den Strandurlaub muss es nicht die Südsee sein, der Neckar reicht vollkommen aus. Das konnten Heidelberger und Besucher dieses Wochenende beim Stadtfest "Sommer am Fluss" erleben. Zwischen Alter Brücke und Montpellierplatz wurde die B 37 gesperrt und dafür Livebühnen, Foodtrucks, eine Hüpfburg und noch vieles mehr aufgebaut. Dabei spielte auch noch das Wetter mit, das am Samstag mit Eröffnung des Festes zügig aufklarte und das Wochenende über für bestes Urlaubsfeeling am Neckar sorgte. Besonders abends kamen viele Tausende Menschen, um das Altstadtufer mal autofrei zu genießen.
Student Jasper Novak steht am frühen Samstagabend vor der Bühne an der Heuscheuer für frisches Bier an: "So lange musste ich noch nie auf ein Bier warten", ärgert sich der 23-Jährige über die lange Schlange. Das trübt aber nicht die Freude, mal einen Tag richtig den Neckar genießen zu können: "Es ist superschön, dass die Straße gesperrt ist und man richtig an den Fluss kommt." So sieht das auch die 24-jährige Yentl: "Das ist wie ein autofreier Sonntag." Die Studentin hat den ganzen bisherigen Tag in der Uni-Bibliothek verbracht und freut sich jetzt, lokale Musiker und DJs zu hören.
Dafür sitzt sie an der Heuscheuerbühne, deren Programm von den "Breidenbach Studios" kuratiert wurde. Sie haben junge Nachwuchs-DJs aus Heidelberg sowie regional bekannte DJs eingeladen, aufzulegen. Abends füllt sich der Platz vor der Bühne. Junge Leute kommen in Scharen zum Feiern und Tanzen.
Am Samstagmittag ist es noch deutlich leerer. Beim Set von Mischeel Amar tanzt fast niemand, nur ein paar Kinder nutzen die Bühne als Sprungschanze. Die 22-Jährige legt eine Mischung aus Funk und House auf, deren entspannte Atmosphäre perfekt zur lockeren Stimmung passt. Von den wenigen aktiven Zuhörern lässt sich die 22-Jährige ihren erst vierten Auftritt nicht vermiesen: "So langsam werde ich lockerer bei meinen Sets und habe eigentlich immer Spaß dabei." Bald muss sie schon weiter, sie legt später am Tag noch am Neckarstrand am Neckarlauer auf.
Auch interessant
Auch zur Bühne an der Alten Brücke strömen am Samstagabend immer mehr Menschen. Sie sehen den Auftritt der selbstbeschriebenen "Nummer Eins Partyband der Rhein-Neckar-Region": Amokoma. Wo tagsüber noch manche Bierbank leergeblieben war, ist inzwischen jeder Platz besetzt. Viele weichen auf den eigens aufgeschütteten Neckarstrand direkt an der Alten Brücke aus. Dort verkauft das Team der "Neckarorte" Getränke, was von den Besuchern dankend aufgenommen wird.
Eine von ihnen ist Stefanie aus Bad Schönborn. Die 36-Jährige genießt am Samstagnachmittag mit ihrer Familie das Strandgefühl mitten in Heidelberg. Mit einem Cocktail in der Hand sitzt sie in einem der Strandstühle: "Das ist echt cool, das sollte es eigentlich immer geben, auch für die jungen Leute." Nur eine Befürchtung hat sie: "Es sollte ein bisschen abgesichert werden, damit die Kinder nicht in den Neckar fallen."
Ein echter Höhepunkt ist für viele Besucher eine Fahrt mit den Schaluppen. Die restaurierten Holzboote sind beim "Sommer am Fluss" zum ersten Mal im Einsatz und transportieren die Gäste zwischen der Alten Brücke und dem Strand am Neckarlauer. Sarah aus Köln ist davon ganz begeistert: "Hier bekommt man nochmal einen anderen Eindruck von Heidelberg als beim Spazieren. Das ist superromantisch." Die 35-Jährige ist ganz spontan für das Wochenende nach Heidelberg gefahren – für ein Date. "Peter hat mir bei einem Spaziergang die schönsten Ecken von Heidelberg gezeigt."
Am Sonntagmittag geht es wieder etwas ruhiger zu auf dem Fest. Vor der Heuscheuerbühne sitzt Georg Falkner und genießt sein Bier. Der Pensionär ist aus Walldürn für den "Sommer am Fluss" nach Heidelberg gefahren, um sich die Stadt seiner Studentenzeit wieder anzuschauen. "Das hat ein schönes Flair hier." Er findet es längst überfällig, in Heidelberg einen richtig großen Stadtstrand anzulegen: "Ich kenne das Konzept aus Paris, da ist das richtig schön."
Update: Sonntag, 21. August 2022, 19.00 Uhr
So wird der "Sommer am Fluss" gefeiert
Von Hannes Huß
Heidelberg. Dieses Wochenende zieht es Heidelberg wieder an den Neckar zum "Sommer am Fluss". Beim Stadtfest finden Einwohner und Gäste auf der Bundesstraße B37 zwischen Alter Brücke und Bauamtsgasse Essensstände, Getränke, Livemusik und noch vieles mehr.
Auf zwei Bühnen wird ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Auf der großen Hauptbühne an der Alten Brücke eröffneten "Heidelberg Jazz Man" das Fest mit Jazzstandards wie "Girl From Ipanema" oder "Fly Me To The Moon". Direkt davor können sich die Besucher auf Bierbänken oder dem eigens aufgeschütteten Stadtstrand entspannen und das gute Wetter genießen. Lenz S. ist spontan mit seinem Fahrrad zum Stadtstrand gefahren, um Sonne zu tanken und einen Aperol Spritz zu trinken: "Das ist viel lockerer dieses Jahr, letztes Jahr gab es ja die Einlasskontrollen."
Bei der Eröffnungsrede des Fests von Oberbürgermeister Eckart Würzner steht die gute Stimmung noch etwas auf der Kippe. Der Himmel ist grau, leichte Nieseltropfen fallen auf die noch wenigen Besucher. Doch zeitgleich mit dem Aufklaren des Himmels füllt sich die Pop-Up-Flaniermeile am Neckar.
Auch vor der Bühne an der Heuscheuer, auf der lokale DJs auflegen, finden sich die ersten Fans und Danceliebhaber ein. Mischeel Amar, die als erste auflegt, zieht trotz der wenigen Zuhörer ihres Sets ein positives Fazit: "Es hat mir richtig Spaß gemacht." Zum Ende ihres Sets haben außerdem ein paar Kinder angefangen zu tanzen und ihre Bühne als kleine Sprungschanze genutzt.
Ein Highlight ist für viele Besucher eine Fahrt auf den neuen Schaluppen. Diese restaurierten Boote sind am Samstag zum ersten Mal im Einsatz und schippern die Gäste zwischen Alter Brücke und dem Strand am St. Vincentius-Krankenhaus hin und her. Auf der Schaluppe ist Sarah ganz begeistert vom "Sommer am Fluss" und Heidelberg im Allgemeinen. Die 35-Jährige aus Köln ist ganz spontan für ein Date nach Heidelberg gefahren: "Diese Aussicht bekommt man bei einem normalen Spaziergang nicht, das ist ja super romantisch." Sie war gemeinsam mit ihrem Date Peter ganz zufällig zum Fest gestoßen: "Wir haben die Jazzmusik gehört und sind einfach mal hingegangen." Jetzt kommt sie aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus.
Update: Samstag, 20. August 2022, 18.18 Uhr
Die Heidelberger Neckarpromenade kommt – für zwei Tage
Heidelberg. (RNZ) Urlaub zu Hause – das geht dieses Wochenende besonders gut: Denn am Neckarufer in der Altstadt gibt es am Wochenende Livemusik, Kinderprogramm und vieles mehr. Für die Großveranstaltung "Sommer am Fluss" wird die B37 für den Autoverkehr gesperrt, die Bundesstraße wird zwischen Alter Brücke und Stadthalle zur Flaniermeile. Das Festprogramm dauert am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
> Auf der Flaniermeile entlang des Neckars gibt es viele Informationsstände zum Thema Nachhaltigkeit. Beim Stand der "Allianz Smart Urban Logistic" geht es etwa darum, wie der gesamte Verkehr einer Stadt lärm- und emissionsärmer gemacht werden kann. Zudem gibt es Stände zu den Themen Fahrrad, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser. Die Stadt stellt dort auch die Machbarkeitsstudie "Neckarpromenade mit Radhauptroute" und die Planungen zum zweiten Bauabschnitt am Neckarlauer vor.
> Am Stadtstrand am Neckarlauer vor der Stadthalle können Besucher im Liegestuhl oder direkt im Sand sitzen. Drinks gibt es an der Strandbar. Kostenlose Bootsfahrten verbinden den Stadtstrand mit der Alten Brücke – auch dort lädt ein Strand zum Verweilen ein.
> Auf der Bühne an der Alten Brücke präsentieren Bands Blasmusik, Jazz, Dixieland, Partyhits und mehr. Samstags spielen die Heidelberg Jazz Man (12 bis 15 Uhr), La Borra (15.30 bis 18 Uhr) und Amokoma (19 bis 22.45 Uhr). Sonntags treten die Red Hot Dixie Devils (11 bis 14.30 Uhr) und die Ingrid Schwarz Band (15 bis 18 Uhr) auf.
> Auf der DJ-Bühne an der Heuscheuer gestalten die Breidenbach Studios das Programm: Lokale DJs spielen an beiden Tagen elektronische Tanzmusik. Am Sonntag gibt es von 14 bis 16 Uhr eine "Open-Decks-Session": Dabei zeigen die erfahrenen DJs Mirella und DJ Punke jungen Nachwuchstalenten aller Altersklassen, wie das mit dem auflegen von Musik so funktioniert.
> Für Kinder und Familien gibt es auf dem Krahnenplatz viele Angebote – etwa Kinderschminken, eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und kindgerechte Informationen zum Thema Umweltschutz. Höhepunkte sind die Theaterstücke "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" vom Theater Carnivore (Samstag, 14 Uhr, Sonntag, 16 Uhr) und "Plume (Feder)" vom "Le Cabaret Nomade" (Samstag, 16 Uhr, Sonntag, 14 Uhr).





































