Wegen der Hitze wird auch nachts gearbeitet
Der neu eingebaute Beton auf dem Sechs-Kilometer-Teilstück soll so schneller aushärten können.

Ladenburg/Weinheim. (cab) Die Bauarbeiter müssen bei der Fahrbahnsanierung auf der Autobahn A5 zwischen der Anschlussstelle Ladenburg und dem Autobahnkreuz Weinheim wieder auf die Nachtstunden ausweichen. Das teilte die zuständige Autobahn GmbH mit.
Aufgrund der hohen Tagestemperaturen härtet der neu eingebaute Beton schneller aus. Doch bevor es soweit ist, müssen noch die Dehnungsfugen geschnitten werden. Und dafür wird seit Dienstag auch nachts geschafft. Was für entsprechenden Lärm sorgt, für den sich die Autobahnbehörde des Bundes schon vorab entschuldigt.
Zur Erläuterung: Neue Betonfahrbahnen brauchen während des Aushärtens die Dehnungsfugen in Quer- und Längsrichtung mit einer genau kalkulierten Tiefe. An diesen sogenannten Sollrissstellen kann die Spannung abgebaut werden, die beim Abbinden und Aushärten entsteht. Danach dienen die Schnitte als Dehnungsfugen, die Bewegungen des Materials aufgrund von Temperatur, Feuchtigkeit oder Erschütterungen aufnehmen und so Schäden in der Fahrbahn verhindern.
Auch interessant
Die Sanierung auf dem gut sechs Kilometer langen Teilstück der Bergstraßen-Autobahn hat Ende Juni begonnen und liegt laut Autobahn GmbH im Zeitplan. Spätestens im Oktober sollen die Fahrbahnen in nördlicher Richtung keine Baustelle mehr sein. Eine durchaus ambitionierte Planung. Daher wird hier im August auch sonntags gearbeitet.