Digitalpaktmittel fließen in WLAN-Ausstattung und Technik
Die kommunalen Schulträger in Hessen haben die beantragten Mittel aus dem Digitalpakt vor allem für den Ausbau und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur durch WLAN sowie die Schulhausvernetzung eingesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt sei die Ausstattung der Unterrichtsräume mit Präsentationstechnik gewesen, teilte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion in Wiesbaden mit. Die Ersatzschulträger hätten mit dem Geld überwiegend digitale Arbeitsgeräte, Präsentationstechnik und mobile Endgeräte beschafft.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Der Digitalpakt Schule sowie die drei Zusatzvereinbarungen zum Digitalpakt würden erheblich zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur und Ausstattung der hessischen Schulen beitragen, betonte der Minister. Dabei wurden der Digitalpakt in Hessen mit Landes- und Schulträgermitteln auf rund 500 Millionen Euro sowie seine drei Zusatzvereinbarungen mit Landesmitteln jeweils
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+