Diebe stahlen Ortsschild
Gibt es einen Zusammenhang mit ähnlichen Taten in der Region?

Schönau. (luw) Wer regelmäßig von Neckarsteinach kommend auf der Landesstraße L535 ins Klosterstädtchen fährt, dem dürfte beim Überqueren der Gemarkungsgrenze in diesen Tagen etwas fehlen: Das Ortsschild von Schönau ist gestohlen worden. Um für den folgenden innerörtlichen Straßenabschnitt dennoch das richtige Tempolimit auszuweisen, installierte der Rhein-Neckar-Kreis bereits unterhalb des leeren Schilderrahmens ein 50er-Schild. Ob der Diebstahl mit einer Reihe ähnlicher Taten im Neckar-Odenwald-Kreis zusammenhängt, ist indes nicht bekannt.
"Ich gehe davon aus, dass sich das Schild irgendein Spaßvogel in den Keller gehängt hat", sagte Bürgermeister Matthias Frick auf Anfrage zu dem Diebstahl im Klosterstädtchen. Im Rathaus wusste man am Dienstag nichts über das Verschwinden des Schildes. Das für die Straße zuständige Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises bestätigte daraufhin gegenüber der RNZ, dass es gestohlen wurde.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde hinter dem Schild "regelt grundsätzlich die Ortstafel", wie Landratsamtssprecherin Silke Hartmann erklärt. "Da diese aber zur Zeit nicht vorhanden ist, war die Aufstellung dieses Verkehrszeichens zur Regelung der innerörtlichen Geschwindigkeit erforderlich", sagt sie mit Blick auf das kurzfristig installierte 50er-Schild.
Der Diebstahl sei bereits im alten Jahr aufgefallen, sodass die Behörde gleich am 29. Dezember eine neue Ortstafel bestellt habe. Kosten laut Hartmann: rund 300 Euro. "Bedingt durch die Feiertage wird die Lieferung der Ortstafel mindestens noch zwei Wochen dauern." Das zuständige Fachamt werde das neue Schild dann "umgehend" installieren.
Bereits in den vergangenen Tagen waren im Neckar-Odenwald-Kreis mehrere Ortsschild-Diebstähle unter anderem aus Aglasterhausen, Schwarzach und Neunkirchen gemeldet worden. Laut Polizei wurde die Tat aus Schönau aber bisher noch nicht angezeigt. Deswegen gebe es auch noch keine Anhaltspunkte für einen möglichen Zusammenhang.