Eppelheim

280 Eppelheimer in der Wild-Halle geimpft

Mobile Impfteams vor Ort - Erleichterung wegen Moderna

11.04.2021 UPDATE: 12.04.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Übers Wochenende wurde die Rudolf-Wild-Halle zum Impfzentrum. Foto: Geschwill

Eppelheim. (sg) Gleich zwei mobile Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises sind am Wochenende für die impfberechtigte Altersgruppe ab 70 Jahren in der Rudolf-Wild-Halle im Einsatz gewesen. Insgesamt 280 Bürgerinnen und Bürger erhielten an den beiden Tagen mit der Erstimpfung gegen Covid-19 den ersehnten Pieks.

Als die Stadtverwaltung die Zusage bekam, dass zwei Impfteams nach Eppelheim kommen, waren die Termine für die zugeteilten 280 Impfdosen heiß begehrt und schnell vergeben. "Wir kamen aus dem Telefonieren nicht mehr heraus. Alle Termine waren innerhalb von fünf Stunden vergeben", sagte Stadtsprecher Christoph Horsch, der zusammen mit Melanie Seppich für die Terminvergabe zuständig war. Sehr wichtig sei den Anrufern gewesen, welcher Impfstoff in Eppelheim zum Einsatz kommt. "Die Leute haben gezielt danach gefragt", so Horsch.

Die 73-jährige Evelin Ruck und die 76-jährige Christa Rühle gehörten zu den Glücklichen, die vor Ort mit dem Impfstoff des Herstellers Moderna geimpft wurden. "Ich bin froh um diesen Termin", bestätigte Ruck und lobte den reibungslosen Ablauf. "Ich bin gleich drangekommen und wurde vom Arzt gut aufgeklärt. Mir war der Impfstoff egal. Ich hatte keine Bedenken", meinte sie. Rühle hingegen war schon sehr erleichtert, dass Moderna und nicht Astra-Zeneca verimpft wurde – und dies auch noch in der für sie gut zu Fuß erreichbaren Rudolf-Wild-Halle. "Mit Astra-Zeneca hätte ich mich nicht impfen lassen. Da hat man schon zu viel Negatives darüber gelesen", erklärte sie: "Das wäre mir zu heikel gewesen."

Um den Personenstrom in der Wild-Halle zu steuern und zur Kontaktvermeidung waren alle Stationen im Einbahnsystem angelegt. Alle 280 Geimpften, die am Samstag und Sonntag ihre Erstimpfung bekamen, haben ihren zweiten Termin automatisch am 15. oder 16. Mai. Leider sei nach aktuellem Stand seitens des Landratsamts kein weiterer Einsatz von mobilen Impfteams in Eppelheim vorgesehen, bedauerte Bürgermeisterin Patricia Rebmann. "Dafür haben jetzt schon die ersten Hausarztpraxen in Eppelheim angefangen, ihre Patienten zu impfen", berichtete Horsch.

Die beiden mobilen Impfteams des Landratsamts wurden am Samstagmorgen samt Material und Impfstoff von Kai Brümmer von der DLRG Leimen und Christoph Hagedorn von der DLRG Heidelberg am Impfzentrum im Patrick-Henry-Village abgeholt und in die Wild-Halle gefahren. "Wir helfen dann auch vor Ort nach Bedarf mit", sagte Brümmer. Zusammen mit seinem Kollegen übernahm er die Überwachung der Geimpften: Nach dem Pieks muss nämlich jeder für mindestens 15 Minuten im Wartebereich Platz nehmen. Falls eine Unverträglichkeit oder allergische Reaktion auftreten würde, wären sofort Ärzte zur Stelle. Auch Mitglieder der örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterstützten die Aktion. Sie waren am Eingang zur Überprüfung der Impfberechtigten, bei der Aufnahme und im Wartebereich im Einsatz. Sie beantworteten Fragen und begleiteten die zu Impfenden zur nächsten Station. Nadine Becker, Personalleiterin der Stadtverwaltung, war am Samstag vor Ort und lobte die gute Organisation sowie den gesamten Ablauf, den federführend Horsch mit seinem Team gestemmt hatte.

Auch interessant
Sandhausen: So lief die erste "Impfwoche" im Stadion
Hirschberg: Hausärzte impften am Samstag
Waibstadt: Moderna für 143 Ältere
Dritte Welle in Deutschland: 15 Prozent haben Erstimpfung - mehr Corona-Intensivpatienten
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.