Neckar-Odenwald-Kreis

Mediziner-Netzwerk soll Nachwuchs auf dem Land sichern  (plus Download)

Bewerbungen für Landarzt-Stipendium bis 19. Juni

02.06.2020 UPDATE: 03.06.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde
Symbolfoto: dpa

Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) Mit der neuen Plattform Medizin(er)-Netzwerk und dem Motto "Wir für Medizin(er)" engagiert sich der Neckar-Odenwald-Kreis für junge Mediziner und die, die es noch werden wollen. "Ein umfassendes Betreuungs- und Beratungsangebot, regelmäßige Newsletter, eine informative Stellenbörse für Praktika während des Medizinstudiums sowie Facharztweiterbildungsstellen, Anstellungsmöglichkeiten und Niederlassungsberatung sind nur einige von vielen Leistungen, die wir unseren jungen Nachwuchskräften zur Verfügung stellen möchten. Und weil wir wissen, dass ein Medizinstudium nicht nur eine große geistige Herausforderung ist, sondern auch eine finanzielle, möchten wir Medizinstudierende aus dem Kreis unter die Arme greifen", so Landrat Dr. Achim Brötel. All diese Informationen bekommen Interessierte ab sofort durch Anmeldung beim Medizin(er)-Netzwerk unter www.gesundheit-nok.de/netzwerk oder als Download rechts.

So unterstützt der Kreis ab dem Wintersemester 20/21 junge Medizinerinnen und Mediziner aus dem Kreis oder mit einem besonderen Bezug hierher in Form eines Landarzt-Stipendiums. Ziel ist es, eine hervorragende ärztliche Versorgung im Kreis mit jungen Nachwuchskräften zu sichern. Bis zu vier Medizinstudierende erhalten für die Dauer von bis zu vier Jahren eine Studienbeihilfe von 500 Euro monatlich.

Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden dazu, nach Erteilung der ärztlichen Approbation so lange im Landkreis ärztlich tätig zu werden, wie sie das Stipendium bezogen haben oder ihre Facharztweiterbildung hier zu absolvieren. Eine weitere Bedingung für die finanzielle Unterstützung ist, dass die Stipendiaten ihr praktisches Studienjahr im Landkreis absolvieren. Der Landrat ist sich sicher, dass sich die Investition schon bald für die Sicherung der medizinischen Versorgung im Landkreis bezahlt machen wird.

Auch interessant
Neckar-Odenwald-Kliniken: So werden die Corona-Patienten in Buchen und Mosbach versorgt
Neckar-Odenwald-Kreis: So erlebte ein 67-Jähriger seinen schweren Corona-Krankheitsverlauf
Neckar-Odenwald-Kreis: Testen, identifizieren, telefonieren - die Strategie gegen die Pandemie
Neckar-Odenwald-Kreis: 65-Jährige aus Erfeld hat Coronavirus nach Beatmung überstanden
Zum Download
Aufruf an alle Medizinstudierenden im Neckar-Odenwald-Kreis

Info: Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2020. Informationen sowie das Bewerbungsformular sind unter www.gesundheit-nok.de/stipendium abrufbar

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.