Berufliche Schulen

Verband warnt vor drastischem Lehrermangel

Besonders betroffen seien Mangelfächer, wie zum Beispiel Informatik, Biotechnologie, Gesundheit, Holztechnik, Pflege

09.09.2019 UPDATE: 09.09.2019 11:54 Uhr 51 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa-lsw) Die Beruflichen Schulen haben die Politik aufgefordert, deutlich mehr gegen den Lehrermangel zu tun. Bis zum Jahr 2030 fehlten an diesen Schulen in Baden-Württemberg rund 2150 Lehrer, sagte der Vorsitzende des Verbandes der Lehrer an den Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, Herbert Huber, am Montag in Stuttgart. Besonders betroffen seien Mangelfächer. Dazu zählten zum Beispiel Informatik, Biotechnologie, Gesundheit, Holztechnik, Pflege, Sozialpädagogik, Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Wenn die Beruflichen Schulen ihre Qualität halten oder verbessern sollten, dann müsse mehr für die Nachwuchsgewinnung getan werden.

Ansonsten drohe an den Beruflichen Schulen ein Lehrermangel, wie es ihn schon heute an den Grundschulen gebe. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hatte vor einigen Tagen erklärt, dass zum Schuljahresbeginn an den Beruflichen Schulen im Südwesten 70 Stellen unbesetzt geblieben seien. Für Huber ist das aber nur die halbe Wahrheit. Häufig stellten Schulleitungen, die in Mangelfächern keine geeigneten Spezialisten fänden, Lehrer ein, deren Fächerkombination nicht so ganz passe, nur, damit die Stelle nicht verfalle.

Generell sei die Arbeitsbelastung viel zu hoch. Huber erwartete, dass im neuen Schuljahr etwa 1,7 Prozent des Pflichtunterrichts an diesen Schulen ausfällt. Er forderte unter anderem den Ausbau der Vertretungsreserve und diese konkret an einzelne Schulen zu binden, damit Unterrichtsausfälle direkt aufgefangen werden könnten.

Auch interessant
Vor dem Start ins Schuljahr: Lehrerverband warnt vor verschärftem Lehrermangel
Pädagogen gesucht: Aderlass im Kollegium - Schulen stehen vor Ruhestandswelle

An den Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg werden nach Verbandsangaben rund 348 500 Schüler unterrichtet. Der Verband vertritt die Interessen von mehr als 10 000 Lehrern.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.