Wiesloch

Angelbach-Ausbau hat begonnen

Maßnahme des Hochwasserschutzes im Bereich des Freibads

12.05.2019 UPDATE: 13.05.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden

Im unteren Bereich des Waldangelbachs (in Höhe von Freibad und ehemaliger Wellpappe) haben die Arbeiten zum Hochwasserschutz begonnen. Foto: Stadt Wiesloch

Wiesloch. (RNZ) Nach Vorliegen aller wasserrechtlichen Genehmigungen und der Zuschussbewilligung durch das Land hat der Abwasser- und Hochwasserschutzverband (AHW) mit dem Ausbau des Waldangelbachs im Abschnitt von der Schwetzinger Straße bis auf Höhe des Freibades begonnen. Dies teilt die Stadt mit.

Mit der Baumaßnahme werden der Mitteilung zufolge gleichzeitig mehrere Zielrichtungen verfolgt: Zunächst werde durch den Ausbau des Gewässers auf ein hundertjährliches Hochwasserereignis zuzüglich Klimafaktor die Hochwassersicherheit für die Anlieger erheblich verbessert. Durch eine deutliche Aufweitung des Gewässerbetts im Bereich des ehemaligen Kappa-Geländes ergeben sich der Stadt zufolge zudem Möglichkeiten für eine naturnahe Gewässergestaltung mit der Anlage von beidseitigen, ökologisch wertvollen Gewässerrandstreifen.

Aber auch Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Gewässers würden unter Einbeziehung eines Erlebnis- und Wasserspielplatzes im Bereich des ehemaligen Kappa-Geländes deutlich erhöht. So sollen beidseitig Rad- und Fußwegeverbindungen auf den sogenannten Gewässerbewirtschaftungswegen angelegt werden, die künftig auch für eine innerstädtische Erholungs- und Freizeitnutzung zur Verfügung stehen werden.

Mit der Baumaßnahme seien auch Einschränkungen durch eine zeitweilige Sperrung des Fuß- und Radwegs verbunden, heißt es in der Mitteilung weiter. Auch müssten an den angrenzenden Grundstücken baubegleitend immer wieder Maßnahmen durchgeführt werden. Dem AHW als Maßnahmeträger und der Stadt Wiesloch sei deshalb daran gelegen, unter Einbeziehung von Anliegern und interessierten Bürgern dieses städtebaulich wichtige Projekt möglichst reibungslos und im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen durchzuführen.

Die Öffentlichkeit kann sich dazu auf der Homepage der Stadt Wiesloch ausführlich über das Projekt informieren. Beim AHW steht der technische Geschäftsführer Josef Zöllner für Rückfragen zur Verfügung, 0 62 22/57 06 10 oder j.zoellner@ahw-wiesloch.de. Die Maßnahme soll nach dem vorgesehenen und vereinbarten Bauzeitenplan im Herbst 2020 komplett abgeschlossen sein.

Auch interessant
Wiesloch: Fällarbeiten für den Hochwasserschutz
Wiesloch: Freibad will am 15. April öffnen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.