Bahn-Chaos in der Region

Warnstreik sorgt für Verspätungen und Ausfälle im Regionalverkehr (Update, plus Video)

Viele Bahnreisende und Berufspendler waren betroffen - Mann greift Bahn-Mitarbeiterin in Mannheim an - Die beeinträchtigten Strecken im Überblick

10.12.2018 UPDATE: 10.12.2018 08:00 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
Foto: PR Video

Stuttgart. (run/van/dpa) Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den Bahnverkehr in der Region stark getroffen. Es kam zu sehr starken Beeinträchtigungen im gesamten Regionalverkehr, im badischen Bereich war der Regionalverkehr fast komplett eingestellt. Der Fernverkehr war am frühen Montagmorgen deutschlandweit eingestellt worden. Seit 9 Uhr ist der Streik beendet und die Züge rollen wieder. Laut Informationen der Deutschen Bahn wird aber noch mehrere Stunden mit Verspätungen gerechnet.

Regionale Schwerpunkte in Baden-Württemberg waren die Regionen Rhein-Neckar und Karlsruhe, besonderes betroffen war der Bahn-Knotenpunkt Mannheim. RNZ-Mitarbeiter Christofer Menges berichtete von starken Verspätungen zwischen Eberbach und Heidelberg. "Fast zwei Stunden stand der Zug in Hirschhorn", sagt er.

Ähnlich war die Lage in Sinsheim. Melissa Alirizova aus Sinsheim saß dort in der S-Bahn fest. "Mehr als eine Stunde habe ich jetzt hier in der S5 Richtung Mannheim gewartet", sagte sie genervt. Eine weitere Bahn-Fahrerin erklärt verärgert: "Das ist eine Unverschämtheit! So wenig verdienen die Mitarbeiter der Bahn nicht. Mein Mann musste nun von der Arbeit kommen, um mich am Sinsheimer Bahnhof abzholen."

Am Mannheimer Hauptbahnhof soll es ersten Informationen zufolge zudem zu Tumulten zwischen Streikenden und Reisenden gekommen sein. Wohl aus Ärger über den Warnstreik hat ein Mann vor dem Mannheimer Hauptbahnhof eine Bahn-Mitarbeiterin attackiert und leicht verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, schubste der 41-Jährige die Bahn-Beschäftigte und verletzte sie dadurch an Rücken und Gesicht. Zudem beleidigte er die 29-Jährige. Sicherheitspersonal der Bahn ging dazwischen. Die Frau wollte den Angaben zufolge selbstständig zum Arzt gehen. Laut Polizei war der Angreifer womöglich wegen des Warnstreiks erzürnt gewesen.

Die Auswirkungen waren aber auch über die Landesgrenze hinaus zu spüren. Viele Züge endeten vorzeitig, da der Bahnverkehr in Bayern komplett eingestellt war.

Auch interessant
Mit vorsichtigem Optimismus: Zweigleisige Bahn-Tarifrunde geht in die Verlängerung
: Bahn-Verkehr wegen Warnstreiks bundesweit eingeschränkt

Auch am Stuttgarter Bahnhof ging zeitweise nichts mehr. An den Anzeigetafeln waren zahlreiche ausfallende Züge oder etwa Verspätungen von 300 Minuten angekündigt. EVG-Mitglieder macht dort mit Transparenten auf ihre Forderungen aufmerksam. "Mehr für uns alle" stand darauf unter anderem geschrieben - verbunden mit der Forderung nach 7,5 Prozent mehr Geld.

Die EVG hatte zu dem bundesweiten Bahn-Warnstreik aufgerufen - wegen eines aus ihrer Sicht zu geringen Lohnangebots. "Die Wucht des Streiks macht deutlich, wie groß die Verärgerung der Kollegen darüber ist, dass weiter kein abschlussfähiges Angebot vorliegt", sagte ein Gewerkschaftssprecher.

Sobald die Bahn schriftlich ein verbessertes Angebot vorlege, sei die EVG bereit, die Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen. Grund für den Warnstreik war der Abbruch der Tarifgespräche mit dem Bahn-Management. Am Samstag waren die Parteien in Hannover ohne Ergebnis auseinandergegangen.

Am Montag zwischen fünf und neun Uhr haben Bahnarbeiter in ganz Deutschland ihre Tätigkeit niedergelegt. Der vierstündige Warnstreik hatte am Morgen um 5 Uhr begonnen. ICE und Intercitys fuhren nicht, auch im Regionalverkehr kam es zu erheblichen Einschränkungen, in einzelnen Bundesländern fuhr kaum ein Zug. Auch die Reisezentren wurden bestreikt.

Dass es Warnstreiks geben würde, hatten viele Pendler und Reisende zwar schon am Wochenende mitbekommen. Weil die Schwerpunkte und somit auch die Auswirkungen unklar waren, standen am Montagmorgen dann aber trotzdem viele ratlos vor den Anzeigetafeln am Bahnhof, auf denen reihenweise Zugausfälle und teils stundenlange Verspätungen aufgeführt waren.

Auf folgenden Strecken in der Region gab und gibt es Beeinträchtigungen:

S1 S2 Homburg/Kaiserslautern - Mannheim - Mosbach - Osterburken

S3 S4 S33 Germersheim - Speyer - Mannheim - Bruchsal - Karlsruhe

RE4 RE14 Karlsruhe / Mannheim - Ludwigshafen - Mainz - Frankfurt

RB45 Neustadt - Bad Dürkheim - Grünstadt - Monsheim

RB46 Frankenthal - Grünstadt - Ramsen

RE6 RB51 RB53 Neustadt - Landau - Winden - Karlsruhe / Wissembourg

RB55 Landau - Pirmasens

RB65 Kaiserslautern - Bad Kreuznach - Bingen

RB2 Mannheim - Karlsruhe

RB 35 Alzey - Bingen(Rhein) Stadt - Eppelsheim(Rheinhess)

RB 63 Worms - Bensheim

S5 Meckesheim - Heidelberg - Sinsheim(Elsenz) - Bad Rappenau

S51 Meckesheim - Aglasterhausen - Heidelberg

S6 Mannheim - Worms - Mainz

Update: 10. Dezember 2018, 14.30 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.