Bürgermeisterwahl Gaiberg

Andreas Hildebrandt skizzierte seinen "Traum für Gaiberg" (plus Video)

Auch ein Familienzentrum, Elektrobusse der Gemeinde und einen Wochenmarkt soll es bis 2025 geben

17.06.2018 UPDATE: 18.06.2018 06:00 Uhr 25 Sekunden
​Andreas Hildebrandt. Foto: Alex

Gaiberg. (aham) Andreas Hildebrandt verzichtete komplett darauf, Angaben zu seiner Person zu machen. Der 50-Jährige nutzte seine Rede stattdessen dazu, um seinen "Traum für Gaiberg" anhand einer Geschichte vorzustellen. Im Jahr 2025 sieht der ehemalige Pastor in Gaiberg ein Café am Rathaus, einen Feinkost- und einen Blumenladen in der Hauptstraße, einen Abenteuerspielplatz im Wald und ein Baugebiet, das durch einen Bürgerentscheid zustande kam.

Auch ein Familienzentrum, Elektrobusse der Gemeinde und einen Wochenmarkt sah der Personalcoach in seiner Vision. Den Bürgermeister der Zukunft - womit der Gaiberger wohl sich selbst meinte - zitierte er mit: "Es ist meine Überzeugung, dass es sich immer auszahlt, möglichst viele Bürger an den Verhandlungs- und Planungstisch zu bringen."

Auch interessant
Bürgermeisterwahl Gaiberg: Die Gaiberger forderten konkrete Antworten (plus Videos)
Bürgermeisterwahl Gaiberg: Kandidaten buhlten um die Vereine
Bürgermeisterwahl Gaiberg: "Dass wir so viele Kandidaten haben, fasziniert jeden"
Bürgermeisterwahl Gaiberg: Wahlausschuss nimmt alle neun Bewerbungen an
Bürgermeisterwahl Gaiberg: Neun Bewerber buhlen um Rathausstuhl
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.