Neue Straßenbahnbrücke nach Heidelberg

Regierungspräsidium genehmigt zweigleisigen Ausbau in Eppelheim

Behörde erlässt Planfeststellungsbeschluss - Brücke wird saniert, Radschutzstreifen angelegt

03.05.2017 UPDATE: 03.05.2017 12:21 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden

Die RNV will die Straßenbahn künftig auf zwei Gleisen in Eppelheim ankommen lassen. Foto: Geschwill

Eppelheim. (mare) Der zweigleisige Ausbau der Straßenbahnbrücke über die Autobahn A 5 zwischen Heidelberg-Pfaffengrund und Eppelheim ist genehmigt. Das teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe am Mittwoch mit. Das Vorhaben war im März 2016 von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) beantragt worden.

"Durch die Umbaumaßnahme wird nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erhöht, auch der Umweltverbund wird gestärkt und die Anwohner werden profitieren. Die Verbesserung der technischen Standards, der Einsatz von Rasengleisen und die Anlage des Kreisverkehrs werden sich günstig auf die Lärm- und Abgasbelästigung auswirken", so Regierungspräsidentin Nicolette Kressl in der Mitteilung.

Bisher endet die Zweigleisigkeit der Straßenbahnlinie bereits an der Haltestelle Kranichweg auf Heidelberger Gemarkung, danach setzt sie sich eingleisig bis zur Endhaltestelle in Eppelheim fort. Nunmehr wird die Straßenbahn über die Autobahnbrücke bis zur Kreuzung Hildastraße in Eppelheim zweigleisig und weitgehend mit besonderem Bahnkörper ausgebaut.

Dadurch werden die Betriebsabläufe erheblich verbessert, so dass die Pünktlichkeit erhöht, Wartezeiten reduziert und Anschlussbeziehungen verlässlicher erreicht werden können. Schließlich können erstmals auch moderne, komfortable und barrierefreie Niederflurbahnen (sogenannte Vario-Straßenbahnen) eingesetzt werden.

Möglich wird dies dadurch, dass die über 80 Jahre alte Brücke über die A 5 erneuert wird. In der Folge hält die neue Autobahnbrücke höheren Belastungen stand und wird verbreitert. Die Verbreiterung wird, neben den Verbesserungen für den schienengebundenen Verkehr, auch dazu genutzt, Radfahrern auf beiden Seiten der Brücke fahrbahnbegleitende Radstreifen mit 1,85 Metern Breite zur Verfügung zu stellen. Sie müssen sich künftig nicht mehr einen schmalen Weg mit den Fußgängern teilen.

In Richtung Eppelheim schließt sich ein 1,25 Meter breiter Radschutzstreifen bis zur Hildastraße an. Die Kreuzung Hauptstraße/Hildastraße wird zur Verbesserung des Verkehrsflusses zu einem Kreisel umgebaut. Schließlich werden beide Fahrstreifen auf der Brücke entsprechend den heutigen Verkehrsbedürfnissen angepasst.

Info: Der Planfeststellungsbeschluss mit den Plänen liegt vom 8. bis 22. Mai bei den Bürgermeisterämtern Heidelberg und Eppelheim zur Einsicht aus. Er ist auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter www.rp-karlsruhe.de zu finden.

Auch interessant
: Eppelheim: Brücken-Befürworter setzten sich beim Bürgerentscheid durch
: Eppelheim: Details zum zweigleisigen Brückenneubau offengelegt
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.