Mudau

Auf die Jubiläumsbälle von Brötel müssen die Nachwuchskicker noch warten

Zu seinem Jubiläum spendet der Landkreis 250 fair produzierte Bälle für Kinder- und Jugendteams. Die Lieferkettenproblematik hat erneut zugeschlagen.

31.07.2023 UPDATE: 31.07.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Zu seinem 50. Geburtstag spendet der Landkreis 250 Fußbälle an die Vereine aus dem Neckar-Odenwald-Kreis. Foto: Rüdiger Busch

Neckar-Odenwald-Kreis. (rüb) "Hätte, hätte, Lieferkette!" Mit einem Augenzwinkern kommentierte Landrat Dr. Achim Brötel den kuriosen Umstand, dass bei der Übergabe von 250 fair produzierten Fußbällen an die Kinder- und Jugendmannschaften aus dem gesamten Landkreis am Sonntag in Mudau eine Sache fehlte – die Bälle. Während es für die Vereinsvertreter stattdessen Gutscheine gab, lieferte der Landkreis mit dem – unverschuldeten – Missgeschick den Fastnachtsvereinen der Region sogleich eine Steilvorlage für die kommende Kampagne, so Brötels Vermutung.

Die mit der Spende verbundene Intention – die rührige Jugendarbeit der Fußballvereine zu würdigen – kam indes bei den Jugendleitern und Vorsitzenden an. Im Rahmen seines 50-jährigen Bestehens hat sich der Landkreis nämlich dazu entschlossen, gleich fünfmal 50 faire Fußbälle zu spenden.

Achim Brötel. Foto: Heiko Schattauer

Vorsitzender Michael Volk vom gastgebenden TSV Mudau begrüßte zur Spendenübergabe zahlreiche Vertreter der Fußballvereine sowie namentlich Leo Kehl (Sportkreis Buchen), Horst Saling (Vorsitzender Fußballkreis Buchen) und Patricia Jakob (Kreisjugendleiterin). Er wies darauf hin, dass der Landrat letztmals vor fünf Jahren beim Spiel der Bayern-Legenden auf dem Mudauer Sportplatz gewesen sei – damals wie heute also bei einem rundum erfreulichen Ereignis: "Kommen Sie ruhig öfter", so seine Aufforderung.

"Ich freue mich, dass der Landkreis sein Jubiläum zum Anlass nimmt, den Sportvereinen auf diese Weise zu danken", unterstrich Mudaus Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger. "Der Kreis lebt von diesen engagierten Vereinen", sagte Rippberger und stellte an die Vereinsvertreter gewandt heraus: "Ihr leistet Großartiges!" Dies bestätigte sich nur ein paar Meter weiter auf dem Sportplatz, wo zeitgleich im Rahmen des Sportfests ein Bambini-Spieltag stattfand und die kleinsten Kicker – angeleitet von ihren Trainern und Betreuern – dem runden Leder eifrig nachjagten.

Auch wenn es dabei nicht an Bällen fehlte, können wohl alle Fußballvereine weitere immer gut gebrauchen. Dass sich der Landkreis bei seiner Spende für fair produzierte Exemplare entschieden hat, kommt nicht von ungefähr, wie Landrat Dr. Achim Brötel deutlich machte. Denn der Neckar-Odenwald-Kreis ist einer von fünf Fairtrade-Landkreisen in Baden-Württemberg und hat sich dem Ziel, die Welt ein bisschen besser und gerechter zu machen, verschrieben. Um die im Landkreis auf diesem Sektor geleistete Arbeit vorzustellen, war eigens ein Fairtrade-Stand aufgebaut, an dem Leonie Teichmann und Bastian Kettemann zum Thema Rede und Antwort standen.

Die 250 Bälle in verschiedenen Größen – für die unterschiedlichen Altersklassen – haben einen Wert von 6400 Euro und wurden in Pakistan hergestellt. Zwar seien sie gerade noch rechtzeitig vor der Übergabe in Hamburg eingetroffen, aber der Transport in den Landkreis funktionierte dann nicht mehr wie geplant: Statt in Mudau präsentiert zu werden, liegen die Bälle in einem Container in Nürnberg, teilte Brötel mit.

Stattdessen gab es für die Vereinsvertreter Gutscheine und höchstes Lob vom Landrat: Das riesige ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen sei "selbst mit Gold nicht aufzuwiegen". Neben den Fußballvereinen erhalten auch die Sportkreisjugend Buchen und Mosbach, das Kinderheim St. Kilian in Walldürn und das Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach die Bälle mit dem Logo des Landkreises. Auch für die Integration geflüchteter Kinder und für verschiedene Schulen im Kreis sind Bälle vorgesehen – sobald sie endlich eintreffen.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.