Plus Wiesloch/Walldorf

Start im Wietalbad, Restarbeiten im Aqwa-Park

In Wiesloch beginnt am Samstag die Freibadsaison. In Walldorf kann ab dem 13. Mai unter freiem Himmel geschwommen werden.

27.04.2023 UPDATE: 27.04.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden
Das Wieslocher Wietalbad öffnet am Samstag seine Tore: Ab 9 Uhr werden dort die Schwimmerinnen und Schwimmer begrüßt. Im Walldorfer Aqwa-Park soll die Saison am 13. Mai starten. Foto: Pfeifer

Von Hans-Dieter Siegfried

Wiesloch/Walldorf. Der Wetterbericht für das bevorstehende Wochenende verheißt zwar nichts Gutes, dennoch öffnen sich die Pforten des Wietalbads in Wiesloch am Samstag, 29. April.

Losgehen soll es um 9 Uhr. "Klar, die Prognosen sind alles andere als positiv und es soll sogar regnen, wir wollen dennoch loslegen", so Björn Erhard, der Badeleiter in Wieslochs Freibad.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und Oberbürgermeister Dirk Elkemann wird die erste Besucherin oder den ersten Besucher persönlich begrüßen und ein kleines Geschenk überreichen.

Überlegungen, den Badespaß zeitlich ein wenig nach hinten zu verlegen, wurden nach internen Beratungen fallen gelassen. Der Vorverkauf für die Dauerkarten läuft bereits seit einigen Tagen, jetzt hofft man auf einen baldigen Wetterwechsel.

Auch interessant
Wiesloch: Wietalbad startet am 29. April in die Saison
Wietalbad Wiesloch: 24 Grad im Familienbecken
Musikfestival "Swingin’ Wiwa": 31 Konzerte in Wiesloch, Walldorf, St. Leon-Rot und Dielheim
Unwetter in Walldorf: Wassermassen beschädigen Technik im "Aqwa"-Freibad schwer

Für die Dauerkarteninhaber wird es Ende Mai oder Anfang Juni bequemer werden, denn dann entfällt für sie das Anstehen. "Wir werden bis dahin unsere neuen Drehkreuze installiert haben, um damit einen reibungsloseren Ablauf im Eingangsbereich zu gewährleisten", so Erhard.

Angehoben wurden die Eintrittspreise für Erwachsene von 4,50 auf 5 Euro, für Kinder und Jugendliche bleibt der Eintritt auf dem Niveau des Vorjahres, bei 2 Euro. Für die Dauerkarten sind 80 Euro zu zahlen, allerdings gibt es eine Staffelung für Familien.

Wie Erhard berichtete, wird man im Mai und dann wieder im September von 9 bis 19 Uhr geöffnet haben, im Juni, Juli und August von 9 bis 20 Uhr.

Auch das Frühschwimmen wird, von Juni bis August, wieder dienstags und donnerstags von 7 bis 8.30 Uhr angeboten, das Feierabendschwimmen während der gesamten Saison jeweils zwei Stunden vor Badeschluss.

In Walldorf müssen dagegen die "Wasserratten" noch bis zum 13. Mai abwarten, ehe sie das Angebot im Aqwa-Park unter freiem Himmel nutzen können.

Dieser spätere Einstieg ist allerdings nicht dem angekündigten Wetter geschuldet, vielmehr stehen noch Restarbeiten an, um die im August des Vorjahres entstandenen Unwetterschäden zu beseitigen.

"So wird das Olympiabecken erst etwas später benutzbar sein", informierte Badeleiter Stefan Gottschalk. Ersatzteile seien nicht rechtzeitig eingetroffen und wegen eines Wassereinbruchs hab man auch an den Pumpen Hand anlegen müssen.

Dennoch müssen Walldorfer Dauerkarteninhaber nicht bis zum 13. Mai abwarten. "Wir haben eine gute Kooperation mit Wiesloch. So können all jene, die bei uns eine Dauerkarte für die neue Saison erworben haben, das Wietalbad bis 13. Mai kostenlos nutzen", berichtete Gottschalk. "Wir helfen uns da stets gegenseitig und falls wir mal früher öffnen als in Wiesloch, gilt das für die Wieslocher ebenfalls".

Die Öffnungszeiten in Walldorf: im Mai von 11 bis 19 Uhr, später dann von 7 bis 19.30 Uhr. "Wir werden dann auf die aktuelle Wetterlage relativ kurzfristig reagieren können", sagte Gottschalk.

In beiden Freibädern wird – die Olympiabecken und den Badesee in Walldorf ausgenommen – die Wassertemperatur 24 Grad betragen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.