Buchen

Interkommunaler Gewerbepark Odenwald wächst und gedeiht

Die Firma Pregel hat ihr neues Domizil bezogen, bei Krauskopf-Neubau geht voran und in Kürze ist der Baubeginn von Müssig Bausatzhaus.

20.03.2023 UPDATE: 20.03.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Neuansiedlung im Interkommunalen Gewerbepark IGO in Buchen: Der Neubau der Firma Krauskopf wächst bereits. Foto: Rüdiger Busch

Buchen. (rüb) Es tut sich was im Interkommalen Gewerbepark Odenwald (IGO), vor allem im südlichen Teil des Areals: Die Firma Pregel Hydraulik- und Maschinentechnik hat vor Kurzem ihre neue Halle bezogen. In direkter Nachbarschaft wurde dieser Tage das Bauschild für das Großvorhaben von Müssig Bausatzhaus, Odenwald Haus und Odenwald Handelsunion aufgestellt. Nicht weit davon entfernt ist die Firma Krauskopf schon einige Schritte weiter: Ihr Neubau ist bereits im Entstehen.

In diesem südlichen Teil des IGO (Richtung B27) wurde bereits in den letzten Jahren viel gebaut, beispielsweise der neue Zustellstützpunkt der Post, das neue Domizil der Firma Gassert oder die neue Produktionshalle der Firma Merklinger. Diese Entwicklung setzt sich nun ungebremst fort.

Seit Februar arbeiten Jürgen Pregel und seine Mitarbeiter im neuen Domizil im IGO. Foto: Rüdiger Busch

> Pregel Hydraulik- und Maschinentechnik: Der in Seckach aufgewachsene und heute mit seiner Familie in Buchen lebende Jürgen Pregel hat sich seinen Traum von der eigenen Firma 2016 erfüllt: Im Nebenerwerb gründete er in einer Garage in Höpfingen die Pregel Maschinentechnik. 2018 folgte der Umzug nach Buchen, und 2020 wurde aus dem Nebenerwerb der Hauptberuf.

Im März 2022 war Baustart für den Bau der neuen Werkhalle mit angeschlossenem Büro in der Otto-Hahn-Straße im IGO. Seit Februar arbeiten der 39-Jährige, seine zwei Angestellten und seine ebenfalls im Unternehmen tätige Ehefrau im neuen Domizil.

Das Steckenpferd des gelernten Industriemechanikers und Technischen Betriebswirts war zunächst die Instandsetzung von Maschinen. Zu Reparaturen und Wartungsarbeiten an hydraulischen und mechanischen Anlagen kamen später Konstruktion und Fertigung von Hydraulikkomponenten, Hydraulikschlauchleitungen sowie Verrohrung und Verschlauchung kompletter Anlagen hinzu.

Auch interessant
Buchen: Umstrittene Erweiterungsfläche wird doch für IGO genutzt
Buchen: Firma Krauskopf baut im IGO
Limbach: Bürgermeister findet deutlich Worte im IGO-Streit mit Buchen
Geplantes Gewerbegebiet IGO: Limbach kritisiert Buchens Umgang mit Partnergemeinden

Auch im Metallbau sind Pregel und sein Team inzwischen tätig: Schweißen, 3D-Konstruktion, Sägen, Bohren, Drehen und Fräsen sind weitere Arbeitsfelder. Die Firma Pregel ist ein zertifizierter Schweißfachbetrieb.

"Wir sind breit aufgestellt, um unsere Kunden auf möglichst vielen Feldern unterstützen zu können", unterstreicht der Jungunternehmer. Die Kunden kommen aus einem Radius von rund 30 Kilometern rund um Buchen. Aber auch beim Neubau im IGO waren nur Betriebe aus der Region im Einsatz.

Das Thema Nachhaltigkeit hat bei seinem Bauvorhaben ebenfalls eine große Rolle gespielt: Dank einer großen Photovoltaikanlage auf dem Dach ist die Firma Pregel fast energieautark.

> Krauskopf Maschinentechnik: Im Herbst wurde mit den Erdarbeiten für den Neubau des Mischtechnik-Experten begonnen, der derzeit noch im Industriegebiet in der Dieselstraße ansässig ist. Das 2013 von Gerhard Krauskopf gegründete Unternehmen hat sich seither so gut entwickelt, dass eine Erweiterung unumgänglich wurde.

Die neu geschaffenen Flächen dienen der Ausweitung der Produktionskapazität, der Reparatur und Generalüberholung von Gebrauchtmischern und dem Bau eigener Intensivmischer.

Mit einem qualifizierten Team von Ingenieuren und Fachkräften entwickelt, konstruiert und fertigt Krauskopf Mischwerkzeugsysteme und Mischwerkzeuge. Nach und nach wuchs die Produktpalette auf viele verschiedene Verschleiß- und Ersatzteile für Mischer, Mühlen, Förderkomponenten und andere Maschinen- und Anlagekomponenten an.

Heute wird das Teileprogramm um reparierte und generalüberholte Mischer und den Bau ganzer Baugruppen für diese Maschinen ergänzt. Der Neubau wird vom Land über das Förderprogramm "Spitze auf dem Land" bezuschusst.

Der Spatenstich beim Großprojekt von Müssig Bausatzhaus, Odenwald Haus und Odenwald Handelsunion (Baustellenschild) steht in Kürze bevor. Foto: Rüdiger Busch

> Müssig Bausatzhaus: Gleich drei Unternehmen bauen in direkter Nachbarschaft zur Firma Pregel ihr neues Domizil – Müssig Bausatzhaus, Odenwald Haus und Odenwald Handelsunion. Der Umzug von der Hofstraße soll, so Geschäftsführer Michael Ruppert zur RNZ, bis Jahresende erfolgen. Baubeginn soll bereits in wenigen Wochen sein.

Die Müssig Bausatzhaus GmbH wurde 1992 von Henri Müssig gegründet. Das Konzept: Die Kunden sparen beim Bau ihres Eigenheims durch Eigenleistungen einen nicht unerheblichen Betrag und erhalten dabei professionelle Hilfestellung – ganz praktisch durch Handwerker, die den Bauherren anleiten und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Die Schwesterfirma Odenwald Haus steht für schlüsselfertige Massivhäuser. Der Dritte im Bunde, die Odenwald Handelsunion, ist ein Baustoffhändler, der vor Kurzem auch eine Zweigstelle in Bürgstadt eröffnet hat.

Neben Büro und Ausstellungsgebäude (rund 1000 Quadratmeter Nutzfläche) sowie einer Lagerhalle für den Baustoffhandel (500 Quadratmeter) soll am neuen Domizil im IGO auch ein Bausatz-Musterhaus (160 Quadratmeter) entstehen. Das über 8300 Quadratmeter große Areal bietet auch Platz für eine großzügige Ausstell- und Lagerfläche im Freien und 25 Stellplätze.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.