Plus Heidelberg

Gesundheitsbranche ist vom Fachkräftemangel besonders betroffen

Im RNZ-Interview erklärt Klaus Pawlowski von der Arbeitsagentur, warum sich die Lage voraussichtlich sogar noch zuspitzen wird.

14.12.2022 UPDATE: 14.12.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 58 Sekunden
Eine Pflegekraft hilft einer Heimbewohnerin beim Anziehen. Besonders im Gesundheitswesen, der dominanten Branche in Heidelberg, wird sich der Bedarf an Fachkräften in den nächsten Jahren noch einmal deutlich erhöhen. Foto: dpa
Interview
Interview
Klaus Pawlowski
Geschäftsführer der Heidelberger Arbeitsagentur

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Der Arbeitsmarkt in Heidelberg hat die Coronakrise gut überstanden. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind aktuell sogar 2900 mehr Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Fachkräftemangel bereitet Klaus Pawlowski, Geschäftsführer der Heidelberger Arbeitsagentur, aber zunehmend Sorgen.

Vor Kurzem referierte er dazu im

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.