Benutzte Windeln im gelben Sack, Plastiktüten in der Biotonne - falsche Mülltrennung macht der Branche der Entsorger und Verwerter zu schaffen. Gibt es eine neue Umweltschutz-Unlust?
17.04.2018UPDATE: 17.04.2018 09:47 Uhr 2 Minuten
Leichtverpackungen und Gelbe Säcke liegen auf der Deponie des «aha
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover». In der Gelben Tonne
landet oft Müll, der dort gar nicht hingehört. Die Quote der sogenannten
Fehlwürfe liegt nach Schätzung von Branchenexperten zwischen 40 und 60
Prozent, wie der Bundesverband Sekundärrohstoffe mitteilte. Foto: dpa
Von Leander Löwe
Bremen (dpa) - Ob Altpapier, Glas, Verpackungsmaterial oder Gartenabfälle - das System der Mülltrennung hat sich in Deutschland durchgesetzt. Doch vor dem Wegwerfen steht die Frage: Was kommt wo rein? Ob aus Bequemlichkeit oder Unkenntnis landen viele Abfälle in der falschen Tonne, wie Unternehmen besorgt feststellen.