Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Wissen
  • Der Mensch im Netz
  • Artikel
Eilmeldung
Kombinierer Frenzel wird in Seefeld zum sechsten Mal Weltmeister

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Streetart: Warum "Barbara" mit Werbung und Verboten spielt

Seit Wochen sorgen in Heidelberg schwarze Plakate oder umgestaltete Schilder für Verwirrung - und Schmunzeln. Im Interview erklärt "Barbara", warum er oder sie das tut - und warum er/sie sich mit Heidelberg "arrangiert" hat.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.05.2014, 06:30 Uhr
  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Foto: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

  • Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

Von Götz Münstermann

Heidelberg. Seit Wochen sorgen in Heidelberg schwarze Plakate mit Slogans in weißer Schrift oder umgestaltete Schilder für Verwirrung - und für so manches Schmunzeln. Eine oder ein Unbekannter, der sich als "Barbara" ausgibt, betreibt hier eine Kunst, die unter dem Label "Streetart" firmiert. Mal wird aus dem "Kaufland"-Schild eine "Hanfland"-Werbung oder aus einem "Durchfahrt verboten"-Schild schaut die Star-Wars-Figur Yoda und verkündet: "An Liebe vorbei kein Weg geht". Bei Facebook verfolgen mittlerweile über 17.000 Leute die Arbeit von "Barbara" in Heidelberg. Wer ist das, der als "Barbara" den öffentlichen Raum umgestaltet? Wir haben versucht, zu ihm oder ihr Kontakt aufzunehmen. Weil der Künstler anonym bleiben will, kam es nur zu einem Facebook-Chat-Interview, in dem der Mensch hinter der Kunst erklärt, warum er oder sie das tut - und warum er/sie sich mit Heidelberg "arrangiert" hat.


Sind Sie alleine "Barbara" oder sind "Barbara" mehrere Personen?

Ich bin Barbara. Wenn mehrere Leute beteiligt wären, würde ich sagen: "Wir sind Barbara."

Sind Sie eine Frau?

Ich bin ein Mensch mit dem Namen Barbara.

Hintergrund

Auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht "Barbara" ihre Kunst. Dort beschreibt sie sich selbst so:

ich bin Barbara.
ich hab was zu sagen.
ich liebe die Straße und fast alle Menschen.
ich vermisse Berlin aber hab mich mit Heidelberg arrangiert.

(mün)

Auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht "Barbara" ihre Kunst. Dort beschreibt sie sich selbst so:

ich bin Barbara.
ich hab was zu sagen.
ich liebe die Straße und fast alle Menschen.
ich vermisse Berlin aber hab mich mit Heidelberg arrangiert.

(mün)


[-] Weniger anzeigen

Warum wollen Sie anonym bleiben? Haben Sie Angst vor Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung?

Ich möchte, dass meine Arbeit für sich spricht, möchte mit meinen Ideen überzeugen. Anonymität bedeutet für mich die völlige künstlerische Freiheit ohne Rücksicht auf Geschlecht, Freunde, Familie. Da ich immer darauf achte, keine Sachen zu beschädigen, habe ich auch keine Angst vor Anzeigen.

Also weiß Ihr persönliches Umfeld nicht, was sie da so machen?

Genau so ist es.

Seit wann sind Sie in Heidelberg aktiv?

Ich bin Anfang dieses Jahres nach Heidelberg gezogen.

Wie kamen Sie zur Streetart?

Als ich noch sehr klein war, hat mir mein Opa erklärt, was die Hakenkreuze bedeuten, die ich immer wieder an Mauern gesprüht gesehen habe. Dann fing ich an, die zu übermalen oder umzuändern. Seither habe ich ständig Aktionen im öffentlichen Raum gemacht. Die Änderung der Vorgehensweise liegt jetzt eigentlich darin, dass ich meinen Namen dazuschreibe und Fotos im Internet veröffentliche.

Hakenkreuze zu "bearbeiten" ist eine Sache - was wollen Sie mit Ihrer Kunst heute erreichen?

Nicht mehr oder weniger wie alle anderen Künstler auch: Ich freue mich darüber, wenn Menschen sich mit meinen Gedanken, Ideen und Überlegungen auseinandersetzten.

Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

Warum sind es gerade Schilder, die die Vorlage "liefern"?
Der öffentliche Raum ist voll mit Botschaften. Hauptsächlich Werbung und Verbote. Ich erlaube mir, darauf zu reagieren und damit zu spielen.

Ich finde Ihre Werke mal zum Schmunzeln, mal hintergründig. Sie äußern sich aber auch zu konkreten Themen, etwa Kirche, Hanf oder AfD: Wie politisch muss oder soll Ihre Kunst sein?

Sie muss nichts, aber sie darf alles. Wenn mich ein Thema beschäftigt, dann gehe ich darauf ein.

Welche Reaktionen bekommen Sie auf Ihre Arbeit?

Auf der Straße bekomme ich so gut wie kein Feedback. Das ist auch der Grund, warum ich mich entschieden habe, meine Arbeiten im Internet zu veröffentlichen. Das Feedback dort ist überwältigend. Viele Menschen schreiben mir, wie viel ihnen meine Aktionen bedeuten, dass es Farbe in ihren Alltag bringt oder sie zum Nachdenken anregt. Bei schwierigen Themen wie Religion oder Politik finden oftmals sehr kontroverse Diskussionen zu meinen Bildern statt. Für mich ist das alles sehr wertvoll und es treibt mich zusätzlich an, weiter zu machen.

Gäbe es "Barbara" und ihre Kunst auch ohne Facebook?

Natürlich. Facebook ist für mich nicht mehr und nicht weniger als der am besten geeignete Kanal, um Menschen im Internet zu erreichen.

Wurden Sie in Aktion schon einmal erwischt?

Nein, zumindest nicht von der Polizei. Aber bestimmt von der einen oder anderen Überwachungskamera. Auch die NSA kennt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit meine Identität.

Ich habe bei meinen Facebook-Freunden gefragt, was sie von Ihnen wissen wollen. Hier die erste Frage: Wie lange hängen eigentlich ihre Kunstwerke?

Manche hängen nur wenige Stunden, manche ein paar Tage oder Wochen.

Wie gehen Sie damit um, wenn sie mehr oder weniger rasch wieder weg sind?

Das ist bei Kunst im öffentlichen Raum völlig normal. Es reicht ein Passant oder eine Passantin, dem/der es nicht passt und der/die es entfernt.

Fotos: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

Andere Frage: Wie lange haben Sie für die akrobatische Übung gebraucht, das Bild (großes Bild oben in der Bildershow) der Burschenschaft zu bepinkeln?

Das möchte ich gerne ihrer Fantasie überlassen.

Schade. Wir hatten sehr gelacht. Sie schreiben in Ihrer Facebook-Selbstdarstellung, dass Sie Berlin vermissen. Warum?

Ich liebe Berlin, die Berliner und die Vielfalt, die diese Stadt in jeder Hinsicht bietet. Vor allem in Sachen Kreativität.

Sind Sie Berliner/in?

Ich bin zumindest dort aufgewachsen. Home is where my Laptop is.

Und warum müssen Sie sich mit Heidelberg "arrangieren"? So schlimm?

Überhaupt nicht schlimm, Heidelberg ist wunderbar. Es ist eben ein beschauliches Städtchen und der Grundpegel der Menschen ist im Allgemeinen sehr viel konservativer, ordentlicher und sauberer als der in Berlin. Das war erstmal eine Umstellung, aber ich genieße jetzt meine Zeit hier.

Allerletzte Frage: Wie lange wird es Ihre Kunst und dann auch noch in Heidelberg geben?

Wie lange ich noch in Heidelberg bin, kann ich im Moment noch nicht absehen. Aber mich und meine Kunst wird es geben, bis ich eines Tages sterbe. Ich hoffe, dass mir bis dahin noch viel Zeit bleibt.

Foto: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben

Auch interessant
  • Streetart von Barbara: "Nehmt das bitte alles nicht so ernst, ich will nur spielen"
  • Streetart von „Barbara“: „Es ist wunderbar und schrecklich zugleich“

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Die Automatisierung der Privatsphäre: «Smart Home» auf dem Siegeszug?
  • Gefaltete Kleidung als Statussymbol: Aufräumen ist Trend im Internet
  • Für Likes gegen die Wand: Über die Faszination von Online-Mutproben
  • Digitaler Nachlass: Wenn das Online-Abo weiter läuft
  • «Wir haben auch Fans»: AfD-«Newsroom» im Bundestag produziert Nachrichten für «Fans»
  • «Da muss ich auch hin!»: Die Pilgerreisen der Instagram-Jünger
  • Karriere dank Instagram und Youtube: Geld verdienen als Influencer
  • Urlaubsgrüße: Postcrossing und Karten schreiben - Sehnsucht nach fremden Grüßen
  • Studie zu Algorithmen: Mehrheit der Deutschen fühlt sich unbehaglich
  • Verlorene Schätze: Ist Facebook das neue Fundbüro?
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung