RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Viva la Bernie"

Künstler kämpfen in Metropolen für ihre Lebenswelt

Wem gehört die Stadt? Investoren, die auf ihren Profit schauen? Oder den Menschen, die das Viertel mit Leben füllen? Dieser Kampf tobt in vielen deutschen Großstädten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.02.2019, 09:32 Uhr
  • Die Sänger Jan Delay (l) und Samy Deluxe treten bei einem Solidaritätskonzert für den Erhalt des alteingesessenen Werkshofs "Bernie" in der Bernstorffstraße in Altona auf. Seit 35 Jahren leben und arbeiten rund 110 Handwerker und Künstler, darunter auch Rocko Schamoni und die Hip-Hop-Band Fettes Brot, auf dem Künstlerhof "Viva la Bernie" an der Bernstorffstraße 117 im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Seit ein Investor aus Berlin das Gelände gekauft hat, ist es jedoch mit der Idylle vorbei: Die Gemeinschaft der Mieter fürchtet, langfristig durch Mieterhöhungen vertrieben zu werden. Dagegen formiert sich kreativer Protest - zuletzt begeisterte ein Solidaritätskonzert mit Jan Delay, Samy Deluxe und Fettes Brot. Foto: dpa​

  • Besucher und Unterstützer warten auf den Beginn eines Solidaritätskonzerts mit prominenten Sängern für den Erhalt des alteingesessenen Werkshofs "Bernie" in der Bernstorffstraße in Altona. Foto: dpa​

Von Carola Große-Wilde, Christoph Driessen und Gerd Roth

Hamburg/Berlin (dpa) - Wohnraum wird knapp - das hat auch für die Kultur Folgen. Vor allem in Großstädten wie Hamburg, Köln und Berlin steigen die Mieten in schwindelerregende Höhen. Die Gentrifizierung bekommen besonders Künstler, Handwerker und andere Kreative zu spüren, die für ihre Ateliers und Arbeitsräume viel Platz benötigen.

HAMBURG: Unter dem Motto "Viva la Bernie" kämpfen seit einigen Monaten prominente Künstler wie Fettes Brot, Fatih Akin und Rocko Schamoni für einen Künstlerhof im Hamburger Stadtteil Altona.

An der Bernstorffstraße 117 leben und arbeiten seit 35 Jahren rund 110 Handwerker und Künstler. Seit ein Investor aus Berlin das Gelände gekauft hat, ist es jedoch mit der Idylle vorbei: Die Gemeinschaft der Mieter fürchtet, langfristig durch Mieterhöhungen vertrieben zu werden. Dagegen formiert sich kreativer Protest - zuletzt begeisterte ein Solidaritätskonzert mit Jan Delay, Samy Deluxe und Fettes Brot.

"Mit diesem Hof hängen ein Haufen Lebensentwürfe zusammen. Das ist ja nicht nur ein Gebäude, sondern Leben, die darin stecken", sagt Björn Warns alias Björn Beton von der Hip-Hop-Band Fettes Brot im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Seit 2004 hat die Band ("Jein") Studio, Lager und Büro in dem mehr als 100 Jahre alten Hinterhof. "Es lässt sich schwer in Wert bemessen, was hier geleistet und für die Gemeinschaft getan wird", sagt Martin Vandreier alias Doktor Renz.

Die Hofgemeinschaft will für ihr Idyll kämpfen und hat bereits Erfolge vorzuweisen: So erklärte das Bezirksamt Altona den Hof zum "städtebaulichen Erhaltungsgebiet", das heißt der Hof kann nicht abgerissen und neu bebaut werden. Aber die Hofgemeinschaft will mehr: Sie will den Hof zurückkaufen. Dafür haben die Mieter bereits sieben Millionen Euro über Darlehen und Kredite zusammenbekommen.

Doch die Investoren Christoph Reschke und Alexander Möll wollen nicht verkaufen. Sie bieten der Hofgemeinschaft einen Mietvertrag über eine Laufzeit von 25 Jahren zu Mieten deutlich unterhalb des ortsüblichen Niveaus und ein Vorkaufsrecht. "Ein kurzfristiger Verkauf der Immobilie an die Mieter ist derzeit weiterhin nicht gewollt", teilte Berater Matthias Onken im Auftrag der Eigentümer mit.

Im Moment laufen vertrauliche Gespräche im Hintergrund - während die Zahl der Unterstützer wächst. Auf der Facebookseite von "Viva la Bernie" fordern Künstler wie Fatih Akin und Schorsch Kamerun einen Erhalt des Hofes. "Ich finde es als visueller Chronist dieser Stadt eine Schande, dass historisch wichtige Gebäude, die etwas über die Stadt erzählen, nach und nach verschwinden", sagt Akin, der seinen aktuellen Film "Der Goldene Handschuh" in Hamburg gedreht hat.

KÖLN: "Alles Böse dieser Welt kommt aus Nippes, Kalk und Ehrenfeld" sagte man früher in Köln. Heute hat von diesen drei einstigen Arbeitervierteln nur noch Kalk einen nicht so guten Ruf - Nippes und vor allem Ehrenfeld haben sich dagegen zu Szene-Hotspots gemausert. "Wo immer man auch Fremde nicht ertrug, Köln-Ehrenfeld hat Platz genug", sang Herman van Veen in einem seiner Lieder. Bekannt ist das Multikulti-Viertel für seine kleinen Theater, Ateliers und vor allem für seine Musikclubs, in denen am Wochenende führende DJs aus ganz Europa auflegen.

Viele sehen den Ehrenfelder Kosmos allerdings bedroht: Die Mieten sind steil angestiegen, die Hauspreise haben sich binnen zehn Jahren teilweise mehr als verdoppelt. Einige Musikclubs wie das berühmte "Underground" mussten schon schließen. Der Bau einer großen Shopping Mall mit Luxuswohnungen wurde von einer Bürgerinitiative allerdings verhindert. "Das haben wir hinbekommen", sagt Bezirksbürgermeister Josef Wirges (SPD), der die Gentrifizierung für "gefährlich" hält. Stattdessen entsteht auf dem Grundstück nun ein Mischquartier mit Schulzentrum, Wohnungen und öffentlichen Flächen. Angedacht ist auch eine Kulturmeile mit erschwinglichen Ateliers und Galerie-Räumen. Aktuell ist in Ehrenfeld das Programmkino Cinenova in Gefahr - doch auch hier gibt es eine Welle der Solidarität.

BERLIN: Die Hauptstadt gilt noch immer als Hotspot für Künstler aus aller Welt, auch weil Atelierräume im Vergleich zu anderen internationalen Metropolen günstig sind. Doch es gibt viel Bewegung auch in diesem Markt, durchschnittlich 350 bezahlbare Ateliers gehen jährlich verloren. Mittelfristig fehlen rund 4000 neue Ateliers. Seit 1983 arbeiten Künstlerinnen und Künstler in den sogenannten Gerichtshöfen im Stadtteil Wedding. Seit Jahren gibt es Diskussionen um Umbaupläne, die rund 70 Betroffenen bekommen nur befristete Mietverträge. Im benachbarten Gesundbrunnen sorgen sich Künstler um ihre Zukunft in den Uferhallen, seit ein privater Investor das Gelände übernommen hat. Der Kunstsammler Axel Haubrok hat sich aus einem Projekt in der einstigen DDR-Fahrbereitschaft in Lichtenberg zurückgezogen. Er will dort keine Ausstellungen mehr zeigen, weil das Gelände als Gewerbegebiet ausgewiesen ist. Neben kleinen Betrieben haben dort auch zwei Dutzend Künstler ihre Ateliers.

  • Homepage Viva la Bernie
  • Viva la Bernie bei Facebook

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung