Künstler kämpfen in Metropolen für ihre Lebenswelt
Wem gehört die Stadt? Investoren, die auf ihren Profit schauen? Oder den Menschen, die das Viertel mit Leben füllen? Dieser Kampf tobt in vielen deutschen Großstädten.

Von Carola Große-Wilde, Christoph Driessen und Gerd Roth
Hamburg/Berlin (dpa) - Wohnraum wird knapp - das hat auch für die Kultur Folgen. Vor allem in Großstädten wie Hamburg, Köln und Berlin steigen die Mieten in schwindelerregende Höhen. Die Gentrifizierung bekommen besonders Künstler, Handwerker und andere Kreative zu spüren, die für ihre Ateliers und Arbeitsräume viel Platz
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+