KfW verbucht Gewinnsprung in 2018
Die Zinsflaute belastet die Finanzbranche. Das bekommt auch die KfW zu spüren. Zwar verdient die Förderbank unter dem Strich mehr als im Vorjahr. Doch die Kosten sind aus Sicht des Instituts zu hoch.

Frankfurt/Main (dpa) - Die staatliche Förderbank KfW tritt trotz erfolgreicher Geschäfte auf die Kostenbremse.
Das Institut, das konzernweit 6400 Mitarbeiter beschäftigt, plant ein Vorruhestandsprogramm und will auf die Besetzung von Planstellen verzichten, wie Vorstandschef Günter Bräunig am Mittwoch in Frankfurt sagte. Es handele sich nicht um einen Nettoabbau, sondern um die Dämpfung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+