RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldorf

SAP schenkt 100.000 Mitarbeitern einen freien Tag (Update)

Aktion soll Ausgleich für die Belastungen in der Corona-Pandemie sein

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.03.2021, 16:00 Uhr

Archivfoto: dpa

Von Matthias Kros

Walldorf. Angesichts der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen schwierigen Balanceakt zwischen Arbeit und Privatleben schenkt der Softwarekonzern SAP seinen über 100.000 Mitarbeitern weltweit einen freien Tag. "Wir freuen wir uns, Euch mitzuteilen, dass die SAP am Dienstag, den 27. April 2021 den Global Mental Health Day ausrollt – ein zusätzlicher, voll bezahlter freier Tag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAP", schreibt der Vorstand an die Belegschaft. "Das ist Eure Gelegenheit, komplett von der Arbeit abzuschalten, auszuruhen, zu reflektieren und aufzuladen."

SAP hatte im vergangenen Oktober die Mental Health Initiative (Initiative für psychische Gesundheit) "Are you OK?" (Alles okay?) gestartet, mit der die Belegschaft unterstützt werden soll, bestmöglich mit der aktuellen Belastung umzugehen. Rund 90 Prozent der Mitarbeiter arbeiten aufgrund der Corona-Pandemie seit rund einem Jahr im Homeoffice. Natalie Lotzmann, Leiterin des globalen Gesundheitsmanagements bei SAP, schrieb in einem Blog-Eintrag, dass die Fähigkeit des Softwarekonzerns, seine Geschäftsziele nachhaltig zu erreichen, auch vom Wohlbefinden seiner Mitarbeiter abhänge.

Sie bestätigte den Anstieg psychischer Gesundheitsprobleme während der Pandemie. Berichte aus dem globalen Hilfsprogramm Employee Assistance Program (EAP) von SAP zeigten, dass die Anzahl der Anrufe beim vertraulichen Beratungsdienst für Mitarbeiter während der Pandemie um fast ein Drittel gestiegen sei. "Wir möchten Euch auch ermutigen, anderen mitzuteilen, wenn es Euch nicht gut geht. Gemeinsam können wir uns von dem Stigma lösen, das oft mit psychischen Problemen verbunden ist", schreibt der Vorstand an die Belegschaft. Jeder Mitarbeiter könne eine Kultur mitgestalten, in der sich niemand scheuen muss, offen darüber zu sprechen, welche psychischen Probleme, familiären Belastungen oder Missstände am Arbeitsplatz ihn oder sie belasten, so Lotzmann.

Betriebsrat erfreut

Lob für die Aktion gab es am Donnerstag von Ralf Zeiger, Vorsitzender des Betriebsrates der SAP SE: "Ich finde es sehr erfreulich, dass unser Vorstand auch auf meine Anregung aus dem letzten Jahr eingeht und einen Tag gewährt, an dem man mal ’Out of Home Office’ sein kann", sagte er auf Anfrage. "In der Pandemie arbeiten wir sehr erfolgreich aber auch unter großer Anstrengung aus dem Homeoffice heraus, da tut ein zusätzlicher freier Tag, an dem man sich um seine mentale Gesundheit kümmern kann, sehr gut". Das könne aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Belegschaft mit der aktuellen "Mini-Gehaltsrunde" unterhalb der prognostizierten Inflationsrate weiterhin unzufrieden sei.

Man sei sich bewusst, dass es manchmal schwer sein könne, die Aufgaben zu Hause, auf der Arbeit und innerhalb der Familie unter einen Hut zu bringen, schreibt die Führungsriege weiter. Auch wisse der Vorstand, dass die aktuelle Geschwindigkeit und die Veränderungen im Konzern sehr anspruchsvoll seien. "Stellt Euch nun einen Werktag ohne Balanceakt zwischen Euren Zuständigkeiten bei der Arbeit und Eurer Verantwortung im Privatleben vor", heißt es in der Mitteilung. "Wir möchten für Euch genau diesen Raum schaffen – Raum zum Innehalten und zum Reflektieren".

"Die wichtigste Aufgabe sollte es nun sein, auf uns selbst, unsere Familien, Freunde, Kolleginnen und Kollegen zu achten", heißt es. "Bitte nutzt den 27. April für Euer eigenes Wohlbefinden. Wir sind uns bewusst, dass ein Tag nicht ausreicht. Für eine bestmögliche Erholung könnt Ihr darüber hinaus den einen oder anderen Eurer regulären Urlaubstage zusätzlich verwenden. Wie auch immer Ihr es handhaben möchtet, bitte betrachtet den Mental Health Day als ein Zeichen dafür, wie sehr uns Euer Wohlergehen am Herzen liegt."

Update: Donnerstag, 11. März 2021, 16.12 Uhr


SAP schenkt 100.000 Mitarbeitern einen freien Tag

Von Matthias Kros

Walldorf. Angesichts der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen schwierigen Balanceakt zwischen Arbeit und Privatleben schenkt der Softwarekonzern SAP seinen über 100.000 Mitarbeitern weltweit einen freien Tag. "Wir freuen wir uns, Euch mitzuteilen, dass die SAP am Dienstag, den 27. April 2021 den Global Mental Health Day ausrollt – ein zusätzlicher, voll bezahlter freier Tag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAP", schreibt der Vorstand an die Belegschaft. "Das ist Eure Gelegenheit, komplett von der Arbeit abzuschalten, auszuruhen, zu reflektieren und aufzuladen."

Hintergrund der Aktion ist dem Vernehmen nach auch, dass die SAP-Mitarbeiter im normalen privaten Jahresurlaub manchmal dienstliche Emails oder Anrufe von Kollegen bekommen. Das ist an einem Tag mit Betriebsferien weltweit natürlich ausgeschlossen.

Man sei sich bewusst, dass es manchmal schwer sein könne, die Aufgaben zu Hause, auf der Arbeit und innerhalb der Familie unter einen Hut zu bringen, schreibt die Führungsriege weiter. Auch wisse der Vorstand, dass die aktuelle Geschwindigkeit und die Veränderungen im Konzern sehr anspruchsvoll seien. "Stellt Euch nun einen Werktag ohne Balanceakt zwischen Euren Zuständigkeiten bei der Arbeit und Eurer Verantwortung im Privatleben vor", heißt es in der Mitteilung. "Wir möchten für Euch genau diesen Raum schaffen – Raum zum Innehalten und zum Reflektieren".

"Die wichtigste Aufgabe sollte es nun sein, auf uns selbst, unsere Familien, Freunde, Kolleginnen und Kollegen zu achten", heißt es. "Bitte nutzt den 27. April für Euer eigenes Wohlbefinden. Wir sind uns bewusst, dass ein Tag nicht ausreicht. Für eine bestmögliche Erholung könnt Ihr darüber hinaus den einen oder anderen Eurer regulären Urlaubstage zusätzlich verwenden. Wie auch immer Ihr es handhaben möchtet, bitte betrachtet den Mental Health Day als ein Zeichen dafür, wie sehr uns Euer Wohlergehen am Herzen liegt."

Auch interessant
  • Walldorf/Ludwigshafen: Warum SAP und BASF bei der Zulassung von Teslas zögern
  • Walldorf: Gehalts-Nachschlag für SAP-Vorstände (Update)
  • Walldorf: SAP-Finanzchef Mucic verteidigt geplantes Dividenden-Plus (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung