RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldorf

SAP-Mitgründer Plattner will doch Aufsichtsratschef bleiben

Trotz früherer Aussagen kann er sich eine weitere Amtszeit vorstellen - "Online-Hauptversammlung" am Mittwoch

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.05.2020, 20:46 Uhr

Hasso Plattner. Foto: dpa

Von Barbara Klauß

Walldorf. Es sollte seine letzte Amtszeit sein – das hatte SAP-Mitgründer Hasso Plattner betont, als er sich im vergangenen Jahr erneut zum Aufsichtsratschef wählen ließ und gleichzeitig seinen Abschied aus dem Gremium für 2022 ankündigte. Nun aber zieht er eine weitere Amtszeit in Betracht. "So lange ich gesund und munter bin, warum nicht?", sagte Plattner in einem Interview mit dem "Handelsblatt". "Ich wurde diesbezüglich bereits angesprochen und sehe zumindest eine gewisse Logik darin, in unruhigen Corona-Zeiten wie jetzt ein Stück Sicherheit und Kontinuität ins Unternehmen zu bringen", erklärte er. "Insofern denke ich zumindest darüber nach, ob ich mein Mandat als Aufsichtsratschef noch mal verlängern soll, ja." In seinem Alter mit jetzt 76 Jahren komme es "auf ein paar Jährchen mehr auch nicht mehr an".

Hasso Plattner ist nach wie vor der richtungsweisende Mann bei Europas größtem Softwarehersteller und der letzte der fünf SAP-Gründer, der noch im Unternehmen aktiv ist. 2003 übernahm er den Vorsitz des Aufsichtsrats von Dietmar Hopp, der sich kurz darauf ganz aus dem Unternehmen zurückzog. Als Nachfolger Plattners wird bereits seit Jahren der langjährige SAP-Vorstand Gerhard Oswald gehandelt, der 2019 in den Aufsichtsrat eingezogen ist.

Zuletzt hatte der Konzern weltweit für Schlagzeilen gesorgt, weil Co-Chefin Jennifer Morgan, eine US-Amerikanerin und die erste Dax-Chefin überhaupt, SAP nach gerade mal einem halben Jahr an der Spitze verlassen musste. Durch das Scheitern der Doppelspitze mit Christian Klein, der den Konzern nun allein führt, sehen manche Beobachter auch Plattner beschädigt.

Im Interview mit dem "Handelsblatt" erklärte der Aufsichtsratschef das Scheitern des Duos nun unter anderem mit dem internen Kampf der Kulturen zwischen den zugekauften Firmen in den USA, die mehr Eigenständigkeit fordern, und den Deutschen in der Walldorfer Zentrale, die auf eine Vereinheitlichung drängen. Als er die Doppelspitze im Oktober inthronisiert habe, sei er noch "überzeugt" gewesen, "dass es eine Idealkombination ist. Ich habe nicht gesehen, wie weit sich das Verständnis zwischen den zugekauften Firmen in Amerika und der deutschen Zentrale da schon auseinanderentwickelt hatte", erklärte Plattner. "Heute weiß ich: Die Unterschiede sind sehr groß."

Seit Jahresbeginn sei die Diskussion um die Strategie der SAP immer langsamer geworden, so Plattner. "Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat auch noch den Druck erhöht, schneller handeln zu müssen." Vorstände, Arbeitnehmervertreter und Aufsichtsräte hätten endlich eine klare Linie gefordert.

Die Strategie der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Tochterfirmen kritisierte der Großaktionär Plattner nun auch erstmals bei Kleins Vorgänger Bill McDermott, der das Unternehmen im Oktober nach rund zehn Jahren überraschend verlassen hatte. Zum Grund seines Ausscheidens erklärte Plattner nun: "Er hat ein lukrativeres Angebot mit weniger Komplexität bekommen. Da kann ich nur sagen: Glückwunsch!"

McDermott hatte das Cloud-Geschäft bei SAP mit mehreren Milliardenübernahmen aufgebaut. "Wir haben manche Unternehmen gekauft, nur weil sie eine nettere Benutzeroberfläche hatten. Das reicht aber nicht", sagte er im Interview. Die Integration funktioniere bei SAP noch nicht. "Das ist leider ein Fakt." Kunden kritisieren das bereits seit langem. Aus Plattners Sicht ein Versäumnis des früheren Vorstandschefs. "Für Bill McDermott stand der Wettbewerb ganz oben, für mich immer der Kunde."

Das SAP-Aktionärstreffen am heutigen Mittwoch, das erstmals rein virtuell stattfindet, verfolgt der Aufsichtsratschef von Kalifornien aus am Bildschirm. "Bei der Hauptversammlung meines eigenen Unternehmens schaue ich im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre", sagt er. Zudem werde er bei der Videokonferenz die meiste Zeit stummgeschaltet, er dürfe nur ein Statement für eine Videobotschaft verlesen. "Das ist normalerweise nicht so meine Art", so Plattner. "Man fühlt sich da schon ein bisschen aufs Abstellgleis geschoben."

Update: Dienstag, 19. Mai 2020, 20.46 Uhr


Walldorf/Düsseldorf. (dpa) SAP-Mitgründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner kann sich entgegen früherer Aussagen nun doch eine weitere Amtszeit als Chefkontrolleur des Dax-Schwergewichts vorstellen. "So lange ich gesund und munter bin, warum nicht?", sagte Plattner dem "Handelsblatt" laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht. "Ich wurde diesbezüglich bereits angesprochen und sehe zumindest eine gewisse Logik darin, in unruhigen Corona-Zeiten wie jetzt ein Stück Sicherheit und Kontinuität ins Unternehmen zu bringen", sagte der 76-Jährige. "Insofern denke ich zumindest darüber nach, ob ich mein Mandat als Aufsichtsratschef noch mal verlängern soll, ja."

Plattner ist nach wie vor der richtungsweisende Mann bei Europas größtem Softwarehersteller. Ursprünglich hatte er angekündigt, sich 2022 aus dem Kontrollgremium zurückzuziehen. Dem Blatt sagte er nun, er sei ja "schon 76. Da kommt's auf ein paar Jährchen mehr auch nicht mehr an".

SAP steht derzeit am Scheideweg. Nach kurzer Zeit in einer Doppelspitze mit der Amerikanerin Jennifer Morgan lenkt nun der 40-jährige Christian Klein die Geschäfte als alleiniger Vorstandschef. Vorgänger Bill McDermott hatte den Konzern mit mehreren milliardenschweren Zukäufen auf das Geschäft mit Software zur Miete und Nutzung über das Internet ("Cloud") getrimmt und den Konzern im Oktober überraschend verlassen.

Plattner distanzierte sich ein Stück weit von seinem ehemaligen Angestellten. "Die Idee, alle einfach selbständig und eigenverantwortlich laufen zu lassen, mag wirtschaftlich sogar noch Sinn gemacht haben", sagte Plattner zu der losen Organisation der Zukäufe. "Technologisch haben wir trotzdem nicht die richtige Entscheidung getroffen. Das hat uns eineinhalb bis zwei Jahre gekostet, mental aber noch weit mehr."

"Die Integration, die funktioniert bei SAP immer noch nicht komplett", sagte Plattner. "Das ist leider ein Fakt." Klein muss den zusammengekauften Flickenteppich aus verschiedenen Softwarelösungen nun nach Kundenkritik zu einem Angebot aus einem Guss umformen. Allerdings bringt die Corona-Pandemie den wertvollsten deutschen börsennotierten Konzern derzeit in die Bredouille, weil Kunden große IT-Investitionen auf die lange Bank schieben. Im April musste der Konzern seine Jahresziele zurechtstutzen.

"Online-Hauptversammlung" am Mittwoch

An diesem Mittwoch findet die nur online abgehaltene Hauptversammlung der Walldorfer statt. Die Hauptversammlung findet nicht wie sonst in der Mannheimer SAP-Arena, sondern wegen der Coronavirus-Pandemie ausschließlich online statt.

Zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt muss SAP-Chef Christian Klein am morgigen Mittwoch den Aktionären bei der Hauptversammlung Rede und Antwort stehen. Der überraschende Umbau der Führungsspitze des Softwarekonzerns mitten in der Coronavirus-Krise dürfte dabei ein zentrales Thema sein. Klein führt SAP seit Anfang Mai allein, nachdem Co-Chefin Jennifer Morgan ihren Posten aufgegeben hatte und die erst ein halbes Jahr zuvor eingeführte Doppelspitze wieder abgeschafft worden war.

Nun muss der 40-Jährige den Investoren allein erklären, wie er den Konzern durch die Krise führen will. Baustellen gab es auch vor Ausbruch der Corona-Krise schon genug: Vor allem muss Klein es schaffen, aus den vielen Zukäufen aus der Ära seines Vorgängers Bill McDermott ein großes Ganzes zu formen und zugleich dessen Profitabilitäts-Versprechen einzulösen.

Update: Dienstag, 19. Mai 2020, 19 Uhr

Auch interessant
  • SAP: Wie schaffte es Christian Klein an die Konzern-Spitze?
  • Karlsruhe: SAP-Mitbegründer Hasso Plattner wird Ehrendoktor (Update)
  • Jennifer Morgan geht: SAP schafft die Doppelspitze wieder ab
  • Hasso Plattner: Vermögenssteuer? "Dann muss ich Deutschland verlassen"
  • Walldorf: SAP-Mitbegründer Plattner verkauft Aktien für 100 Millionen Euro

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung