Plus Staatsduma

Russland: Wahlverstöße und Sieges-Hoffnung

Die Wahl der neuen Staatsduma galt als wichtiger Stimmungstest für den russischen Präsidenten Putin. Doch die Abstimmung ist von Betrugsvorwürfen überschattet.

19.09.2021 UPDATE: 19.09.2021 08:48 Uhr 3 Minuten, 29 Sekunden
Parlamentswahl in Russland
Zwei Wahlhelfer stehen neben einer Frau, die auf den Stufen vor einem Haus sitzt und Dokumente ausfüllt. Foto: Evgeniy Sofiychuk/AP/dpa

Moskau (dpa) - Bei der von Manipulationsvorwürfen überschatteten Wahl der neuen Staatsduma behauptet sich die Kremlpartei Geeintes Russland laut Prognosen als stärkste Kraft. Die Machtbasis des russischen Präsidenten Wladimir Putin kam demnach auf 45,2 Prozent, wie das Staatsfernsehen meldet.

Sie regierte bisher mit absoluter Mehrheit. Die Kommunisten erhielten demnach 21 Prozent. Es

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.