Plus Europa

Berlin und Paris wollen im Ukraine-Konflikt vermitteln

In der EU herrscht Sorge vor einem russischen Angriff auf die Ukraine. Zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Bundeskanzler Olaf Scholz ein bewährtes Gesprächsformat wiederaufnehmen.

16.12.2021 UPDATE: 16.12.2021 00:33 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Macron, Selenskyj und Scholz
Emmanuel Macron (M), Präsident von Frankreich, Wolodymyr Selenskyj (l) Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) am Rande des Gipfels der Östlichen Partnerschaft. Foto: Kenzo Tribouillard/Pool AFP/AP/dpa

Brüssel (dpa) - Deutschland und Paris wollen angesichts der Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze wieder stärker zwischen Moskau und Kiew vermitteln.

Bereits am Mittwoch kamen Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Brüssel zusammen. Man arbeite an einer Wiederaufnahme des Normandie-Formats,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.