Birgit Prinz wechselt nach Hoffenheim
Die bekannteste Fußballerin im deutschen Frauenfußball unterschrieb im Kraichgau

Die bekannteste Fußballerin im deutschen Frauenfußball unterschrieb im Kraichgau
Lediglich eine kleine Meldung auf der Vereins-Homepage war 1899 Hoffenheim diese Nachricht wert, eine Pressemitteilung gab es nicht. Ein bisschen zu viel Bescheidenheit, vielleicht. Denn es ist womöglich die Transfer-Sensation in diesem Winter: 1899 Hoffenheim hat die bekannteste, deutsche Fußballerin, Birgit Prinz, verpflichtet. Ein Transfer-Coup! Eine echte Sensation.
Die 34-jährige Stürmerin, die eigentlich im vergangenen Sommer ihr Karriereende verkündet hatte, unterschrieb bei den Kraichgauer Zweitligafußballerinnen einen Vertrag bis zum Saisonende. Parallel will sich Prinz, die einen Abschluss als Diplom-Psychologin besitzt, vor allem im Bereich der Sportpsychologie bei der TSG fortbilden. Prinz sagte dem Verein: "Hoffenheim ist im sportpsychologischen Bereich ein Vorzeigeverein. Dies gilt nicht nur für die Profis. Auch bei den Juniorenteams leistet der Verein eine intensive sportpsychologische Betreuung und vor der Saison wurde hier auch bei den Frauen und Mädchen Neuland betreten."
Weil die Damen aktuell aber über große Verletzungssorgen im Angriff klagen, sagte Prinz auch zu, im Fall der Fälle noch einmal einzuspringen. Außerdem will die 34-Jährige drei Mal pro Woche mittrainieren. Ralf Zwangiger, der Leiter des Mädchen- und Frauenfußballs ist von dem Transfer-Hammer begeistert: "Egal, ob sie kein Spiel oder mehrere Partien für uns bestreiten wird – der Verein und jede einzelne Spielerin im Mädchen- und Frauenförderzentrum werden auf jeden Fall von ihrer unglaublichen Erfahrung profitieren."
Birgit Prinz ist im Frauenfußball und darüber hinaus ein echter Star. Sie wurde mit Deutschland zweimal Weltmeister, fünf Mal Europameister, neun Mal deutscher Meister, zehn Mal Pokalsieger, US-Meister, dreifache UEFA Women's Cup-Siegerin, WM-Torschützenkönigin und vier Mal Torschützenkönigen in der Bundesliga. Birgit Prinz wurde 2003, 2004 und 2005 zur Weltfußballerin gewählt und kam 2002, 2007, 2008, 2009 und 2010 bei der Wahl auf den zweiten Platz. Zudem hält sich zahlreiche weitere Rekorde im Frauenfußball.