Dämmer-Marathon Mannheim

Der Rote Teppich liegt bereit

Lokalmatadorin Lea Düppe fordert kenianische Vorjahreszweite heraus

01.06.2017 UPDATE: 01.06.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden

Am Wasserturm machen sich die Läufer des 14. Mannheimer Marathons am Pfingstsonntag auf die Strecke. Geschäftsführer Christian Herbert, Simone Kuhn vom Titelsponsor SRH, Mitfavoritin Lea Düppe von der Mannheimer TG und Matthias Schöner (SRH) freuen sich bereits auf das Lauffestival. Fotos: vaf/mk

Von Matthias Kehl

Mannheim. Am Pfingstsonntag ist es mal wieder soweit: Mit der 14. Auflage des SRH Dämmer-Marathons geht eine der größten Laufveranstaltungen der Metropolregion Rhein-Neckar in ihre nächste Runde. Knapp 8000 Läufer und über 100.000 Zuschauer lockt die attraktive Breitensportveranstaltung auf die Straßen von Mannheim und Ludwigshafen. "Vom Start des Bambini-Laufs um 15 Uhr bis zur Zielankunft des letzten Marathon-Finishers um etwa 0.30 Uhr erleben wir Laufen, Leiden, Freude - ein fast zehnstündiges Lauffestival", erklärt Christian Herbert, der Geschäftsführer der veranstaltenden Sporteventagentur.

Während sich bei den Männern auf der 42,195 Kilometer langen Strecke die beiden Kenianer Hosea Tuei und Edwin Kosgei die Einstellung des Streckenrekords (2:17:33 Stunden) auf die Fahne geschrieben haben, kündigt sich bei den Frauen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit regionaler Beteiligung an. Die Mannheimerin Lea Düppe, die im letzten Jahr auf der Halbmarathonstrecke triumphiert hat, will nach ihrem Marathon-Debüt im Oktober 2016 in Frankfurt (2:52:40) nun auch in ihrer Heimat angreifen. "Ich möchte meine Leistung von Frankfurt bestätigen", erklärt die Läuferin der Mannheimer TG. Aktuell ist die 25-jährige Lokalmatadorin mit leichten muskulären Beschwerden noch zur Regeneration gezwungen, gibt sich jedoch für den Start am Sonntag optimistisch.

Knapp 8000 Läufer am Start

Die Vorjahreszweite Prisca Kiprono aus Kenia wird vor Düppe an der Spitze erwartet. In der Quadratestadt lief sie 2016 mit einer Zeit von 2:49:18 Stunden vor dem Rosengarten ein, beim Marathon 2017 in Bonn (2:49:43) bestätigte Kiprono diese Leistung.

Auf die erschöpften Zieleinläufer wartet am Ende noch ein ganz besonderer Leckerbissen. Nach knapp 40 Kilometern werden die Ausdauerathleten durch den Gartensaal des Mannheimer Schlosses geführt. Dort liegt dann der Rote Teppich für sie bereit. Wer es bis hierher geschafft hat, wird auch noch die verbleibenden 2000 Meter mit letzter Kraft bewältigen können.

Neben der Marathonstrecke erfreuen sich insbesondere die Halbmarathondistanz und der Zehn-Kilometer-Lauf mit 4000 beziehungsweise 1000 Startern großer Beliebtheit. "Es ist für jeden Fitnessgrad etwas dabei", erklärt Simone Kuhn vom Titelsponsor bei der gestrigen Pressekonferenz in Mannheim.

Bambini-Lauf (400 m), Kids Run (2,1 Kilometer) und Mini-Marathon (4,2) bieten auch dem Nachwuchs die Gelegenheit, mit dabei zu sein. Früh übt sich schließlich, wer ein "Marathoni" werden will. Neu ist in diesem Jahr die Rubrik "Bike & Run", bei der sich zwei Läufer ein Fahrrad als Team teilen, auf dem sich streckenweise ausruhen können.

Nachmeldungen sind vor Ort bis eine halbe Stunde vor dem Start möglich.

Zeitplan, Samstag, 18 Uhr: Schweinehundlauf; Sonntag, 15 Uhr: Bambini-Lauf; 15.15 Uhr: Kids Run; 15. 30 Uhr: Mini-Marathon; 16.15 Uhr: Zehn-Kilometer-Lauf; 18 Uhr: Monnem Bike & Run; 18.30 Uhr: Marathon, Halbmarathon, Team Marathon, Duo-Marathon.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.