Plus SV Waldhof

Zum Abschied von Glöckner für den DFB-Pokal qualifiziert

Die Waldhöfer gewannen das Endspiel im badischen Verbandspokal gegen den Landesligisten FC Türkspor Mannheim mit 3:0 (1:0).

21.05.2022 UPDATE: 21.05.2022 16:45 Uhr 1 Minute, 49 Sekunden
Foto: Pix/Ruffler

Mannheim. (rodi) Die Hände zum Himmel und den Pokal in die Höhe. Der Badische Pokalsieger heißt zum dritten Mal in Folge SV Waldhof. Das war allgemein erwartet worden, aber der Siebtligist Türkspor Mannheim haute wirklich alles raus und verlor nur mit 0:3. Die Treffer für die Buwe erzielten Dominik Kother (32.), Fridolin Wagner (70.) und Onur Ünlücifci (84.). 

Das Spiel nahm seinen erwarteten Verlauf. Der SVW wollte früh alles in trockene Tücher bringen und berannte das gegnerische Tor. Womit sie aber nicht gerechnet hatten: Keeper Mario Barreto im Kasten des Landesligisten, von Haus aus eh ein guter Schlussmann, brachte die Waldhöfer fast zur Verzweiflung. Natürlich tatkräftig unterstützt von seinen Vorderleuten, die sich in jeden Ball warfen.

"Türkspor hat das mit seinen Fünferketten gut verteidigt", zollte Waldhof-Coach Patrick Glöckner den Halbmondk-Kickern großen Respekt. So wurde es fast ein Geduldsspiel. Erst nach gut einer halben Stunde hatte Marco Höger eine gute Idee, sein Pass auf die linke Seite verlängerte Alexander Rossipal mit dem Kopf auf Kother, der das erlösende 1:0 erzielte (32.).

Danach das gleiche Bild wie vorher. Allein zwischen der 38. und 45. Minute entschärfte Barreto fünf Waldhof-Chancen. Sagenhaft. 

Nach der Pause wurde es ein zähes Spiel. Bei Türkspor schwanden etwas die Kräfte, doch der SVW tat sich schwer, gefährliche Abschlüsse zu kreieren. So blieb es weiter spannend. Es dauerte bis zur 70 Minute, ehe Wagner nach Vorarbeit von Marc Schnatterer auf 2:0 erhöhte.

Auch danach ließ sich der FCT nicht abschießen. Mehr als das dritte Tor von Ünlücifci ließ der Außenseiter nicht mehr zu (84.).

"Sie haben sich sehr teuer verkauft und ordentlich dagegengehalten. Wir mussten uns erst einmal die Zähen ausbeißen", meinte Glöckner. Und Serif Gürsoy von Trainertandem des FCT sah es ähnlich: "Wir haben die ersten 30 Minuten gut dagegengehalten. Wenn man als Landesligist gegen einen Drittligisten mit 3:0 verliert, ist das trotzdem ein Erfolg für uns." Wohl wahr.

Für den  SV Waldhof besteht nun die Chance auf ein erneut großes Los in der ersten Runde des DFB-Pokals. Rüdiger Heiß, Vizepräsident des Badischen Verbandes hatte hinterher noch einen guten Tipp parat: "Wir wünschen uns, dass Waldhof in die 2. Liga aufsteigt. Dann spielen sie nicht mehr im Landespokal und ein anderer Verein gewinnt den Wettbewerb." 

Nach dem Spiel wurden folgende Akteure des SVW offiziell verabschiedet: Marcel Costly (wechselt innerhalb der 3. Liga), Gillian Jurcher, Jan Just, Marcel Gottschling, Mohamed Gouaida, Léonce Kouadio, Justin Butler und Onur Ünlücifci.

Noch offen ist der Verbleib von Jesper Verlaat, Dominik Kother, Timo Königsmann, Joseph Boyamba, Hamza Saghiri und Anton Donkor. 

SV Waldhof: Bartels - Sommer, Verlaat, Seegert (82. Just), Rossipal - Russo, Höger (71. Lebeau) - Schnatterer (71. Ekincier), Wagner, Kother (78. Ünlücifci) - Sohm 

Türkspor Mannheim: Barreto - F. Yildirim, Itari, Cavdaroglu, Manneh (78. Dinc), Sabah - Imre 78. Braun), Seker (75. O. Yildirim), Noura (52. Karlidag) - Bas, Tesfagaber 

Schiedsrichter: Fritsch (Bruchsal), Zuschauer: 5747, Tore: 1:0 Kother (32.), 2:0 Wagner (70.), 3:0 Ünlücifci (84.)  

 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.