Buwe mit Zuschauer-Rekord im Carl-Benz-Stadion
Noch nie kamen mehr Fans als in dieser Saison. Gegen Dynamo Dresden waren es knapp 23.000.

Mannheim. (dh) Dritte Liga gehalten, Zuschauerrekord gebrochen. Der SV Waldhof freut sich in der gerade zu Ende gegangenen Saison, in der man definitiv nicht dauerhaft mit starken Leistungen geglänzt hat, über einen Schnitt von 12.979 Zuschauern. Ein neuer Rekord fürs Carl-Benz-Stadion. Der bisherige Rekord datierte aus der Zweitliga-Spielzeit 94/95, der Premierensaison im CBS, damals waren es 12.441. Knapp 250.000 Fans besuchten nun in dieser Saison die Heimspiele des Drittligisten.
Unterteilen kann man die Saison in Sachen Zuschaueraufkommen auch nochmals in vor und nach Weihnachten. Danach ergab sich in zehn Spielen ein Schnitt von 14.650 Fans - und das obwohl es zu Jahresbeginn auch gegen eher unattraktivere Gegner wie Ingolstadt oder Verl ging.
Nimmt man nur die letzten acht Spiele, in denen der Abstiegskampf allgegenwärtig war, kam man auf 15.943 - also knapp 16.000. Das Highlight schlechthin war das letzte Heimspiel gegen Dynamo Dresden, als knapp 23.000 Zuschauer im CBS waren.
Verantwortlich für die positive Entwicklung ist auch die gute Arbeit im Bereich Social Media. Hier muss vor allem Julia Schulz, die seit Saisonbeginn als Social-Media-Managerin das Gaspedal durchdrückt, erwähnt werden.
Dass das Interesse am Waldhof hoch sein würde, zeigte sich bereits zu Saisonbeginn. Über 4000 Dauerkarten gingen an die Fans. Wann der Dauerkarten-Verkauf für die neue Saison startet, steht noch nicht fest. Im Hintergrund müssen nach RNZ-Infos noch ein paar Sachen fertiggestellt werden, weil es ein paar Änderungen geben wird. Vorgesehen ist der Startschuss im Juni.
Auch interessant
Kritische Stimmen werden nun anführen, dass der Zuschauerschnitt nochmals gepusht wurde, weil für die Heimspiele gegen Borussia Dortmund II und den VfB Stuttgart II jeweils 10.000 Karten von Sponsoren gekauft wurden, die dann kostenlos in der Galeria-Filiale in Mannheim verteilt wurden. Widersprechen kann man da nicht.
Im Nachhinein hat sich aber herausgestellt, dass beide Aktionen ein Erfolg waren. Die Befürchtung, dass ein Großteil der Fans seine Karten nicht nutzen würde, hat sich nicht bewahrheitet. Die Auslastung soll bei beiden Spielen bei über 90 Prozent gelegen haben. Und der Andrang bei Galeria war im Vorfeld riesig. Bereits am ersten Tag der Kartenaktion für die BVB-Partie bildete sich eine Riesen-Schlange quer durchs Kaufhaus und über 5000 Tickets waren sofort weg.