Neckargemünd

Mit Beharrlichkeit und Optimismus geht es den Berg hoch

Am Samstag findet der 50. Neckargemünder Berglauf statt. Der Gründer Arno Scholz wird am heutigen Montag 80 Jahre alt.

30.10.2023 UPDATE: 30.10.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 3 Sekunden
Birgit Clarius und Arno Scholz fiebern dem Juläums-Berglauf entgegen. Foto: ber

Von Claus Weber

Neckargemünd. Als der Startschuss zum ersten Berglauf der LG Neckargemünd fiel, war Helmut Schmidt erst ein halbes Jahr Bundeskanzler, Michael Holm stürmte mit seinem Hit "Tränen lügen nicht" die Charts und an das Internet dachte noch niemand. Am kommenden Samstag, 4. November, feiert der Lauf seinen 50. Geburtstag – es ist ein stolzes Jubiläum. "Wir waren die Ersten in Nordbaden", sagt Arno Scholz, auf dessen Initiative der Berglauf zurückgeht.

Bereits 1967 veranstalteten Scholz und seine Mitstreiter in Neckargemünd einen Volkslauf über zehn Kilometer. Die Resonanz war gewaltig. Statt der erwarteten 2000 waren es am Ende 3600 Teilnehmer. Der erste Berglauf auf den 568 Meter hohen Königstuhl folgte im November 1974. "Damals wussten wir, das ist ein Konzept, das wir weiter verfolgen wollen", erinnert sich Scholz. In den letzten 49 Jahren ist kein Lauf ausgefallen. Regen, Stürme und sogar ein früher Wintereinbruch mit Schnee auf dem Königstuhl konnten die Veranstaltung ebenso wenig stoppen wie Corona. Auch wenn 2020 und 2021 nur virtuelle Rennen stattfanden: Die LG hatte die Strecke gekennzeichnet und die Läufer hatten acht Tage Zeit, um sie zu absolvieren und ihre Zeiten zu melden. Selbst Urkunden wurden ausgestellt.

Auch Radfahrer können in „Run & Bike-Teams“ gemeinsam mit Läufern am Berglauf teilnehmen. Sie gehen immer als Erste auf die Strecke. Foto: LG Neckargemünd

Dass dem Berglauf in all den Jahren nie die Puste ausging, sei der Beharrlichkeit und dem Optimismus seiner Macher und vor allem Arno Scholz zu verdanken, sagt Birgit Clarius. Die ehemalige Mehrkämpferin, die 1992 an den Olympischen Spielen teilnahm und 1993 bei der Hallen-WM Bronze gewann, hat vor Kurzem die Abteilungsleitung beim TV Kleingemünd übernommen. Seit 15 Jahren ist sie Trainerin bei der LG Neckargemünd. Als ihre Tochter Carolin zu den Leichtathleten ging, bot sie sich an auszuhelfen, wenn Not sei. "Dann bin ich irgendwie reingerutscht", schmunzelt sie.

In diesem Jahr gab’s einen Wendepunkt bei der LG. Neben Scholz, der am heutigen Montag, 30. Oktober, seinen 80. Geburtstag feiert, haben auch Manfred Pistor und Dieter Jeckel ihre Ämter in jüngere Hände gegeben. Ihnen folgte ein Frauen-Dreigestirn mit Birgit Clarius, Katrin Lutzke und Eva Mühlenbruch.

Auch interessant
Neckargemünd: 300 Läufer und Biker nahmen am Berglauf teil
Neckargemünd: Zu hohe Hürden für den Berglauf
Neckargemünd: Der jahrelange Streit um den Friedhof ist zu Ende

Sie wollen zusammen mit Thorsten Seegers, der vor sechs Jahren die Leitung des Organisationsteams übernommen hat, die Tradition des Neckargemünder Berglaufs fortsetzen, wenn auch die Auflagen immer mehr werden und die Zahl der Helfer eher zurückgeht. 60 Ehrenamtliche werden am Samstag im Einsatz sein.

Sie alle hoffen auf gutes Wetter. Nicht nur, weil es bei Sonnenschein mehr Spaß macht, sondern weil ein trockener Boden – die Strecke verläuft zu 90 Prozent auf befestigen Waldwegen – schnelle Zeiten ermöglicht. Im vergangenen Jahr hat Laura Jansen aus Heilbronn den Streckenrekord der Frauen auf 49:35,2 Minuten verbessert. Doch die Bestmarke der Männer ist schon 28 Jahre alt. Engelbert Franz, der 1994 42:21,0 Minuten brauchte, hat 150 Euro ausgelobt, sollte im Jubiläumsjahr eine neue Bestzeit erreicht werden. Julian Beuchert aus Mosbach, der im April den Heidelberger Halbmarathon gewonnen hat, war im vergangenen Jahr bis auf zehn Sekunden am Uralt-Rekord von Franz dran.

Zum runden Geburtstag hat die LG ihr Programm erweitert. Erstmals wird auch ein Lauf für Kinder (U 8 bis U 10) über 650 Meter und für Jugendliche (U 12 bis U 16) über 1,5 Kilometer angeboten, für den noch Plätze zur Verfügung stehen.

Info: 50. Berglauf, Samstag, 4. November, 14 Uhr: Run- und Bike-Teams; 14.15 Uhr: Hauptlauf (beide Strecken über 11,8 km und 450 Höhenmeter); 14.30 Uhr: Jugend U 14/U 16; 14.50 Uhr: Jugend U 12; 15.10 Uhr: Jugend U 8/U 10. Start in der Banngartenstraße 16 vor der Grundschule. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.