Plus Heidelberg

Schwimm-Experte Klaus Reischle ist tot

Große Trauer beim ISSW, SV Nikar und am Olympiastützpunkt.

23.09.2023 UPDATE: 23.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden
Klaus Reischle.  Foto: Pfeifer

Von Claus Weber

Heidelberg. Die Betroffenheit ist groß am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW), beim SV Nikar und am Olympiastützpunkt in Heidelberg. Dr. Klaus Reischle ist im Alter von 82 Jahren verstorben. "Er war ein Mann der ersten Stunde", sagte Prof. Dr. Klaus Roth, der frühere Direktor des ISSW, "ein Praktiker wie Theoretiker und ein profilierter Experte fürs Anfängerschwimmen."

Den Heidelbergern ist Reischle vor allem als Initiator des Schwimmfix-Projektes bekannt, das zunächst von der Lautenschläger-Stiftung unterstützt und später von Franziska van Almsick als "Schwimmkids" übernommen wurde. "Das Projekt wurde parallel an 70 Grundschulen in Nordbaden durchgeführt", erinnert Klaus Roth, "man hat es damals geschafft, die Nichtschwimmer-Quote an Heidelberger Grundschulen auf unter fünf Prozent zu senken."

Nach seinem Studium in Heidelberg war der gebürtige Ulmer Studienrat am Lessinggymnasium in Mannheim und kam am 1. August 1972 ans ISSW nach Heidelberg, wo er sich als Akademischer Oberrat bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2005 in Lehre und Forschung vor allem für das Schwimmen im Leistungs- und Anfängerbereich engagierte.

"Er hat jahrelang Leistungsdiagnostik betrieben und dabei auch die Schwimmer am benachbarten Olympiastützpunkt betreut", sagte Klaus Roth, "viele haben von seiner Forschung und seinem biomechanischen Wissen profitiert."

Auch interessant
Olympiastützpunkt Heidelberg: Schwimm-Cheftrainer wünscht sich mehr Unterstützung

Auch Dr. Michael Spikermann, der 1991 als Landestrainer nach Heidelberg kam und später als Stützpunkt- und Bundesstützpunkt-Coach einige der besten Schwimmer des Landes betreute. "Ich habe eng mit Klaus zusammengearbeitet", erinnert sich Spikermann, "er hat die Leistungsdiagnostik für die Frauennationalmannschaft und später auch für den Jugendkader eingeführt. Er war ein Großer, in seinem Fach und als Mensch." Zahlreiche Top-Schwimmer haben in den 80ern und früheren 90ern von Reischles Expertise profitiert.

Reischle, der auch jahrelang sehr engagiert im Vorstand des SV Nikar Heidelberg wirkte und dort ebenfalls das Anfängerschwimmen auf den Weg brachte, konnte die Menschen, vor allem seine Studierenden, mit seiner freundlichen und zupackenden Art begeistern. Heike Hahn, die seit Jahren Vereinstrainerin ist, hat er motiviert, Sport zu studieren. "Klaus war ein toller Mensch", sagt sie, "die Schwimmer und der SV Nikar haben ihm viel zu verdanken."

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.