Harry Schneider ist Fünfter der Weltrangliste
Triathlet aus Buchen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück - Bester Deutscher in seiner Altersklasse

Triathlet Harry Schneider jubelt über eine erfolgreiche Saison. Der Unterneudorfer ist Fünfter seiner AK in der Weltrangliste.
Buchen. (joc) Buchen ist schon seit vielen Jahren eine feste und erfolgreiche Größe im Triathlon-Sport. Jetzt hat mit Harry Schneider aus Unterneudorf ein Sportler des TSV Buchen sogar einen Platz unter den ersten fünf in der aktuellen Ironman-Weltrangliste erreicht. Zudem führt der 62-jährige Schneider die deutsche Rangliste in seiner Altersklasse (AK 60 bis 64 Jahre) zum Ende des Jahres mit über 1300 Punkten Abstand zum Zweiten mit sehr großem Vorsprung an. Dieses aktuelle Ranking 2017 ist für Schneider das I-Tüpfelchen einer herausragenden Saison.
Harry Schneider freut sich sehr über diesen Erfolg, der ihm im im dritten Jahr hintereinander einen Top-fünf-Platz in der Weltjahresbestenliste beschert. Gegenüber der RNZ sagte Schneider: "Ich habe mich das ganze Jahr über gut gefühlt, blieb von Verletzungen verschont und war bei den Ironman-Veranstaltungen in guter Form". Lohn für die guten Leistungen ist die Qualifikation für die Weltmeisterschaften, die im nächsten Jahr in Südafrika stattfinden werden.
Zur Wertung: In der Weltrangliste des Ironman 70.3 werden die Resultate der internationalen Wettkämpfe mit jeweils mehreren hundert Startern aus der ganzen Welt addiert. In die Wertung kommen für jeden Triathlet aber nur die drei besten Resultate 2017.
Und die können sich bei Harry Schneider sehen lassen. In diesem Jahr nahm er an drei Wettkämpfen der internationalen Reihe "Ironman 70.3 teil. Im Mai wurde er beim "Ironman Mallorca" gegen starke internationale Konkurrenz Zweiter in seiner Altersklasse. Noch weiter vorne ging es im Juli beim "Ironman Schweden", als Schneider in Jönköping die Konkurrenz geschlossen und mit gehörigem Abstand hinter sich ließ. Und auch im September auf Lanzarote enteilte der Buchener den Sportkollegen und siegte auch hier souverän. Trotz der beiden Siege und des zweiten Platzes reichte es in seiner AK am Ende "nur" zu Platz fünf - mit hauchdünnem Rückstand auf die Führenden. Dies zeigt wie eng es im Triathlon mit einer hohen Leistungsdichte ganz vorne zugeht, zumal jetzt auch in den höheren Altersklassen einige Ex-Profis am Start sind.
Auf der Triathlon-Halbdistanz müssen die Starter zunächst 1,9 Kilometer schwimmen. Danach geht es auf die 90 Kilometer lange Radstrecke und am Schluss wartet die 21 Kilometer lange Laufdistanz. Harry Schneider ist dabei ein echter Allrounder, der alle drei Einzeldisziplinen gleich gerne absolviert. Im optimalen Fall schafft er die Schwimmstrecke in 33 Minuten, die 90 Kilometer mit dem Rad in 2,32 Stunden und die abschließende halbe Marathonlaufstrecke in 1,36 Stunden. Ein beachtliches Resultat für einen 62-Jährigen.
Auch interessant
Das gute Abschneiden 2017 möchte Schneider auch im nächsten Jahr, einem Jahr der Großveranstaltungen im Triathlonsport, bestätigen. Neben der WM in Südafrika plant er die Teilnahme an den Europameisterschaften, die auf Ibiza ausgetragen werden und eventuell den Start bei den Deutschen Meisterschaften. In der Ironman 70.3-Reihe möchte er auf jeden Fall wiederum im schwedischen Jönköping, wo er die reizvolle Landschaft schätzt und beim allgemein als sehr hart empfundenen Ironman auf Lanzarote starten. Hinzu kommt mindestens ein weiterer Ironman, damit Harry Schneider seinen Platz in der Weltrangliste bestätigen und vielleicht sogar noch ein bisschen verbessern kann...