RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • Regionalsport
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

American Football

Die Silverbacks Walldürn starten einen neuen Anlauf

Das Team wäre eigentlich schon 2020 in seine erste reguläre Saison gegangen. Doch Corona ließ das nicht zu.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.02.2021, 16:49 Uhr

Richtig zur Sache ging es bei den Silverbacks Walldürn bisher nur im Training. Die geplante Football-Kreisliga-Saison 2020 musste aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. In diesem Jahr wollen die Footballer aber erneut angreifen. Foto: zg

Von Matthias Miltz

Walldürn. Die Coronapandemie machte vor keiner Sportart halt. Im Fußball wurde die Saison zwar begonnen, wie es weitergeht ist aktuell aber noch unklar. Der Handball musste bereits die zweite Saison in Folge abbrechen. Und auch der American Football ist vom Virus nicht verschont geblieben.

Eigentlich wollten die 2018 gegründeten Silverbacks Walldürn im vergangenen Jahr in ihre erste offizielle Saison einsteigen und gegen Gegner aus Baden-Württemberg um Siege kämpfen. Aber auch diese Saison musste abgesagt werden. "Das war natürlich ein herber Rückschlag für uns", sagt der Teamgründer der Silverbacks, Steven Diehm. "Dennoch hoffen wir jetzt einfach, dass wir in diesem Jahr die Möglichkeit haben, eine Saison zu spielen."

Zwei Jahre Training und Organisation steckten die Walldürner in ihre erste Runde, die dann nicht stattfinden konnte. Und von den Anfängen 2018 bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich einiges bewegt. "Am Anfang war das eher so ein Zufallsding", erklärt Diehm. "Ich wollte schon immer Football spielen, aber mir waren alle Vereine zu weit weg." Eine glückliche Fügung sei es dann gewesen, dass sein Nachbar in Höpfingen früher schon gespielt und er sich mit ihm immer wieder zum "Bälle werfen" getroffen habe. "Da sind wir dann auf die Idee gekommen, wieso wir hier in der Region nichts Eigenes auf die Beine stellen."

Bei der Suche nach einem geeigneten Platz zum Trainieren und Spielen wurden sie dann beim TV Walldürn fündig. "Der TV war sofort sehr offen für unsere Idee und auch sehr interessiert." Beim Blick auf die Karte sei ihnen damals aufgefallen, dass es rund um die Region immer wieder Footballteams gebe. "Außer bei uns – da war ein Loch", sagt Diehm. "Also wollten wir genau in diesem Kreis auch anderen die Möglichkeit bieten, unseren Sport auszuüben."

Doch der Beginn war alles andere als einfach. "Zuerst haben wir über Facebook einen Aufruf gestartet, für ein Treffen mit allen Interessenten. Dazu kamen neun Leute." Nachdem man sich dann auf Trainingszeiten geeinigt habe, konnte es also losgehen. "Zum ersten Training waren dann schon elf Leute da, beim zweiten waren es auf einmal 17", erzählt Diehm. Und auch das Training an sich stellte eine große Herausforderung dar. "Natürlich kann man sich im Internet in alles einlesen und viel nachschauen. Aber ich selbst hatte ja auch zuvor noch nie gespielt, wollte unbedingt selbst spielen und musste das Training vorbereiten. Das war ziemlich zeitintensiv." Ohne die Hilfe seiner Lebensgefährtin, die ihm immer den Rücken freigehalten habe, wäre es schwierig geworden, meint er.

Mittlerweile umfasst das Team der Silverbacks Walldürn rund 70 Personen, inklusive Organisationsteam und Trainerstab. "Wir sind froh, dass wir mit Mark Herrick einen Head-Coach gewinnen konnten, der eine Menge Erfahrung mitbringt." Und Herrick, ein Amerikaner, brachte auch gleich seine beiden Söhne Luke und Dave mit, denen Football "in die Wiege gelegt wurde", wie es Diehm formuliert. Außerdem helfe es enorm, dass sich einige Leute den Silverbacks angeschlossen haben, die früher schon in anderen Teams aktiv waren. "Dass es sich dann tatsächlich so schnell entwickelt hat, mit so vielen Spielern, den Trainern – das überrascht uns immer noch etwas und hat uns, ehrlich gesagt, am Anfang auch ein wenig überrannt."

Nach der rasanten Entwicklung sind jetzt alle Beteiligten heiß darauf, endlich die erste reguläre Saison zu spielen. Doch auch dabei gibt es einige Hürden zu meistern. Mit den Nordbaden Dukes, den Crailsheim Praetorians und den Rettigheim Rhinos haben die Walldürner in ihrer Kreisligagruppe Nord drei Konkurrenten um den Einzug in die Playoffs. Bei Auswärtsfahrten stehen also ziemliche Strecken an, die das gesamte Team zurücklegen muss. "Aktuell ist es so, dass wir uns da selbst organisieren, und die Jungs fahren mit ihren privaten Autos. Anders geht es momentan nicht." Sprich, wenn das 70-köpfige Team auf Auswärtsreise geht, müssen 14 Autos bereitstehen, damit auch alle Teammitglieder am Zielort ankommen. "Bei uns läuft alles ehrenamtlich, wir haben noch keine Saison gespielt. Wir können uns leider nichts anderes leisten", sagt Diehm. "Mit viel Glück finden wir vielleicht irgendwann ein Busunternehmen, das bei uns als Sponsor einsteigen will und uns dahingehend unterstützen kann."

Die Silverbacks waren seit 2018 auch im Jugendbereich tätig. "Wir versuchen, immer Kinder und Jugendliche für unseren Sport zu begeistern." Dafür hatte man vor dem zweiten Lockdown sogar eine Kooperation mit einer Walldürner Schule ausgemacht, an der die Footballer den Schülern ihren Sport vorstellen wollten. "Das hat dann aber wegen des Coronavirus leider noch nicht geklappt."

Warum Football für Erwachsene und Jugendliche in der Region interessant sein kann? Darauf hat Diehm eine einfache Antwort: "Weil American Football wirklich für jeden, egal wie groß, welcher Körperbau, einen Platz hat. In unserer Sportart gibt es für jeden eine Position." Darin sehe er auch einen gewissen Vorteil gegenüber den gängigen Sportarten. "Auch in anderen Sportarten gibt es je nach Position gewisse Anforderungen. Die Unterschiede sind dabei aber im Normalfall nie so groß wie im Football. Wir brauchen die großen schweren Jungs zum Beispiel für unsere Offensive-Line. Dann brauchen wir schnelle, wendige Spieler als Passempfänger und -verteidiger. Menschen, die in anderen Sportarten aufgrund ihrer körperlichen Gegebenheiten keine Perspektiven sehen, können bei uns eine wichtige Rolle einnehmen."

Eine wichtige Rolle bei den Silverbacks Walldürn nehmen auch die 70 Teammitglieder ein, die mit Herz und Leidenschaft bei der Sache sind. Und das ist genau das, was Diehm von seinen Jungs in der Saison 2021 sehen möchte. "Wenn gespielt werden kann, dann ist für mich das Wichtigste, dass wir als Team zusammenstehen und, falls es einmal nicht so laufen sollte, den Kopf nicht hängen lassen." Außerdem sei das Ziel des Vereins, sich längerfristig zu etablieren und dass man "vielleicht noch etwas weiter in den Ligen nach oben kommt".

Auch interessant
  • Neuer Football-Verein in Walldürn: Die "Silverbacks" wollen ab 2020 den Spielbetrieb aufnehmen
  • American Football: "Legende": Brady jetzt mit mehr Titeln als jedes NFL-Team
  • Football für Anfänger: Regeln und Grundwissen vor dem Super Bowl
  • Mühlhausen: Schmerz gehört für die "Rettigheim Rhinos" dazu
  • Gemeinderat fühlt sich veräppelt: Zerstören Heidelberger Footballer den Eppelheimer Fußball-Rasen?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung