RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • Regionalsport
  • Sport Neckar-Odenwald
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Krautheim

Dieter Widmann war der erste weiße Trainer Namibias

Wie aus dem fußballbegeisterten Krautheimer der Nationaltrainer Namibias wurde

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.12.2019, 06:00 Uhr

Dieter Widmann mit seinem afrikanischen Trainerteam. Foto: zg

Krautheim. (RNZ) Der in Krautheim aufgewachsene Dieter Widmann war der erste weiße Trainer im ehemaligen deutschen Kolonialstaat Südwestafrika, dem heutigen Namibia.

In seiner Jugend als auch bei den Aktiven war Dieter Widmann zunächst ein begeisterter Fußballer beim TSV Krautheim und machte sich als Torjäger einen Namen im Jagsttal und dem Fußballkreis Buchen. Nach seinem Staatsexamen an der Uni Würzburg im Jahr 1970 startete er sein Referendariat als Lehrer für Sport und Chemie an einem Gymnasium in Nürnberg.

Im Jahr 1974 erhielt er das Angebot vom Auswärtigen Amt, die Nationalmannschaft von Nigeria zu betreuen, doch das Amt zog in letzter Minute seine Anfrage zurück und das damalige Jugoslawien übernahm die Pionierarbeit in Nigeria. Zuvor hatte sich Widmann als torgefährlicher Stürmer der Uni-Auswahl einen Namen in der akademischen Fußball-Szene gemacht, wodurch er dieses Angebot erhielt.

Im Jahr 1976 bekam Dieter Widmann das Angebot, als Chemielehrer an der Deutschen Höheren Privatschule in Windhoek, der Hauptstadt des damaligen Apartheid-Staats Südwestafrika, zu arbeiten. Er nahm die Offerte an, übernahm die Schulauswahl und spielte mit einigen dieser Schüler beim FC Wanderers in der dortigen zweiten Liga.

Obwohl er bereits Mitte 30 war, schaffte er es trotzdem, dort auf Anhieb Torschützenkönig zu werden, und hinterließ damit erste Spuren in seiner neuen Heimat. Zusätzlich begann er trotz staatlicher Vorschriften zur Rassentrennung die African Stars zu trainieren, einen der stärksten Fußballclubs aus Katutura (dem Township der Schwarzen vor den Toren der Hauptstadt Windhoek). Damit wurde er der erste weiße Trainer einer schwarzen Mannschaft in Namibia. Damit nicht genug, betreute er zudem noch die U16-Auswahl des Landes, die sich damals ausschließlich aus Weißen zusammensetzte.

Daraufhin entstand auch die Idee, das erste Fußballspiel zwischen Schwarzen und Weißen in der Geschichte des Landes zu organisieren – seine schwarzen African Stars gegen seine weiße Schulmannschaft. In diesem Spiel war Widmann zugleich Schiedsrichter und erlebte die sportliche Annäherung hautnah mit. Dieses Spiel sieht er auch gerne als Meilenstein in der Bekämpfung der Apartheid.

Doch das Ganze verlief keinesfalls reibungslos, denn er wurde schon bald von Kosie Pretorius, dem unnachgiebigen Vorsitzenden der damaligen Apartheidsregierung, zum Regierungssitz zitiert. Die staatliche Seite zeigte sich von seinem Kontakt zur dunkelhäutigen Bevölkerung wenig beglückt, als bekannt wurde, dass er regelmäßig das Township besuchte, um seine Mannschaft dort eigentlich "widerrechtlich" zu trainieren. "Ich wäre beinahe in den nächsten verfügbaren Flieger zurück nach Deutschland gesetzt worden, wenn die deutschen Behörden nicht eingeschritten wären", sagt Dieter Widmann heute. "Zum Glück enthielt meine Arbeitserlaubnis eine Klausel, die besagte, dass ich Bewohner nicht europäischer Abstammung während meines Aufenthalts in Südwestafrika betreuen konnte, wobei nirgendwo ausdrücklich von Schwarzen die Rede war."

Schlussendlich wurde ihm gestattet, das Township zur Ausübung seiner Traineraufgaben zu betreten, wenn auch nur nach langem Zögern. Er musste sich dazu jedoch für jeden einzelnen Besuch in Katutura eine Zutrittsgenehmigung von der Polizei ausstellen lassen.

Derartige Beschränkungen hielten ihn jedoch nicht davon ab, "seine Mannschaft" aus Katutura innerhalb kürzester Zeit in eine fußballerische Macht zu verwandeln. Die Reds dominierten mit ihrem gefürchteten "One-Touch"-Direktspiel und beeindruckten bald sämtliche neutralen Fußballanhänger in der Branche. Unter Widmanns kluger Aufsicht gewannen die runderneuerten African Stars gleich in der ersten mit gemischten Mannschaften laufende Saison 1977 das Double aus Mainstay Cup (Pokal) und Ligameisterschaft.

Nachdem er in der Folge weitere U-Mannschaften des Landes trainierte, bekam er schließlich im Jahr 1980 das Angebot, die A-Nationalmannschaft zu trainieren. Widmann nahm an und war sich der Schwere dieser Aufgabe durchaus bewusst. In seiner Auswahl spielten sieben verschiedene ethnische Gruppen und Stämme. Auch hier versuchte er den Spielern zu vermitteln, sie nur nach ihren fußballerischen Fähigkeiten und nicht nach ihrer Herkunft zu beurteilen – und war damit erfolgreich.

Im Jahr 1981 kehrte er gezwungenermaßen nach Deutschland zurück, als sein Vertrag ausgelaufen war und ihm das Bundesverwaltungsamt in Köln keine Verlängerung gewährte. Doch die Verbindung nach Namibia ist bis heute geblieben und so besucht er immer wieder das Land im Süden Afrikas. In all der Zeit pflegte der heute 77-jährige Widmann stets engen und freundschaftlichen Kontakt zu Dutzenden namibischen Fußballern wie Manfred Starke (momentan 1. FC Kaiserslautern), Collin Benjamin (ehemals Hamburger SV) und dem derzeitigen Chief Executive Officer (CEO) der Namibian Premier League, Harald Fülle, einem seiner früheren Schüler.

Auch mit den früheren Nationalspielern Südwestafrikas Klaus Hübner und Willy Rwida ist Widmann nach wie vor eng verbunden, wobei Rwida nicht nur seinen Sohn nach Widmann "Dieter" benannte, sondern dieser auch als dritter Pate für Widmanns ältesten Enkelsohn fungiert.

Erst vor Kurzem war Dieter Widmann, der auch Inhaber eines Doktorgrads in Sporterziehungswissenschaften ist, für den Senioren Experten Service (SES, Bonn), Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Internationale Zusammenarbeit, in Namibia unterwegs. Dort hatte er die Aufgabe, seit September für mehrere Wochen als "Head-Coach" Jugendtrainer von den U6- bis zu den U17-Junioren fortzubilden. Ab Februar 2020 ist eine zweite Phase der Fortbildung in Windhoek geplant.

Wenn Widmann einmal nicht in Namibia unterwegs ist, verfolgt er jedes Spiel seines Heimatvereins, dem TSV Krautheim, wenngleich dieser heute in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Westernhausen unterwegs ist. Obwohl Widmann mittlerweile in Kleinostheim bei Aschaffenburg lebt, besucht er sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele seines Heimatvereins. Dabei lässt er es sich natürlich auch nicht nehmen, bei den Spielen spannende Anekdoten aus seiner Zeit in Afrika zu erzählen.

Auch interessant
  • Gelita-Cup in Eberbach: Hoffenheim in der Halle nicht zu schlagen
  • Gelita-Cup in Eberbach: Heute schon die Stars von morgen sehen
  • Sportkreis Buchen: Diese Vereine sind "Sterne des Sports"
  • Eberbach: Gelita wird Hauptsponsor des Eberbacher Sport Clubs

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung