Fußball-Weltmeisterschaft 2026

Kleines Curaçao zur WM - "Bald im Panini-Album"

Die WM-Geschichte ist um eine weitere verrückte Story reicher. Als bislang kleinstes Land holt sich Curaçao das WM-Ticket. Dabei fehlt der Macher des Erfolgs.

19.11.2025 UPDATE: 19.11.2025 05:52 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Jamaika - Curaçao
Die Fans der Insel-Auswahl feierten den Moment für die Geschichtsbücher.

Kingston (dpa) - Nachdem sie die Sensation perfekt gemacht und sich als bislang kleinstes Land für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert hatten, tanzten die Spieler des karibischen Zwergstaates Curaçao ausgelassen durch das Mannschaftshotel. Ein 0:0 in Jamaika reichte der kleinen Inselnation vor der Küste von Venezuela, um sich das Ticket für die WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko zu sichern.

Nach dem Schlusspfiff rannten Spieler und Betreuer ausgelassen über den Platz. Auch in der Heimat kannte der Jubel über das Fußball-Märchen keine Grenzen. Gefühlt war wohl fast jeder Inselbewohner auf den Beinen und feierte die neuen Helden der Nation - nach Angaben der nationalen Statistikbehörde vom Januar leben 156.115 Einwohner auf dem kleinen Stück Land. Zum Vergleich: Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat aktuell 432.500 Mitglieder - und damit fast dreimal so viele wie Curaçao Einwohner.

Auch der FIFA-Boss gratuliert

"Die nächsten Tage wird die ganze Insel komplett auf dem Kopf stehen", schrieb das Portal "Curaçao.nu". Auch FIFA-Präsident Gianni Infantino gratulierte dem WM-Neuling. "Glückwunsch an Curaçao für eine fantastische Leistung. Das ist erst euer vierter Zyklus als unabhängiges Land, aber ihr habt uns alle inspiriert. Ihr habt euch die Qualifikation verdient", sagte Infantino in einer Video-Botschaft. Curaçao ist erst seit 2010 unabhängig, gehörte zuvor zu den Niederländischen Antillen.

Vor den Augen von Jamaikas Sportlegende Usain Bolt hatte "The Blue Wave" (Die blaue Welle), wie das Team genannt wird, in Jamaikas Hauptstadt Kingston aber einige bange Momente zu überstehen. Dreimal trafen die Gastgeber Pfosten oder Latte, kurz vor Schluss gab es Diskussionen über einen Elfmeter für Jamaika. Doch Curaçao überstand all die kritischen Phasen.

Erfolgscoach nicht dabei

Und das, obwohl Erfolgscoach Dick Advocaat aus privaten Gründen nicht dabei sein konnte. Der Trainer-Veteran verfolgte die Partie mitten in der Nacht in seiner niederländischen Heimat und dürfte nun endgültig zum Nationalhelden auf der kleinen Karibikinsel werden.

Der frühere Trainer von Borussia Mönchengladbach hat sich die niederländische Kolonialgeschichte zu nutzen gemacht und in seiner Heimat gezielt nach Spielern mit karibischen Wurzeln gescoutet. Angreifer Jürgen Locadia spielte einst für kurze Zeit jeweils bei der TSG Hoffenheim und dem VfL Bochum. Stars hat die Mannschaft, in der auch Jordi Paulina aus der Reserve von Borussia Dortmund steht, keine. 

Dafür hat die Auswahl aber einen großen Zusammenhalt und viel Herz. "Verlieren war keine Option heute", sagte Livano Comenencia vom FC Zürich. "WIr fahren zur WM, stehen bald im Panini-Album. Das ist unglaublich", jubelte der Profi. 

Bislang war Curaçao vor allem für seine atemberaubenden Strände, tolle Tauchgebiete und den weltberühmten Likör bekannt. Nun zählt es im kommenden Sommer zu den 48 besten Fußballmannschaften der Welt und löst Island als bislang kleinsten WM-Teilnehmer ab. "Curaçao macht das Märchen komplett", bilanzierte die britische Tageszeitung "The Guardian".

© dpa-infocom, dpa:251119-930-311269/3