Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Aussaat erfolgt auf Kahlfläche- Förster gehen altbekannte Wege neu - Besondere Methode hat Vorteile, birgt aber auch Risiken
26.02.2021 UPDATE: 01.03.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden

Haben im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun: Forstbezirksleiter Philipp Schweigler (l.) und Forstrevierleiter Robert Lang. Foto: Alex
Von Lukas Werthenbach
Sandhausen. Mit zahlreichen Eimern voller Eicheln ging es los: Forstrevierleiter Robert Lang und Bezirksleiter Philipp Schweigler lassen nichts unversucht, um dem bekanntlich schwer kranken Sandhäuser Wald wieder auf die Beine zu helfen. Dabei bedient man sich nun einer Jahrhunderte alten Methode, die laut Schweigler "etwas aus der Mode gekommen" ist.
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen